
Dr. Stephan Reuter
Redakteur Teil „Medizintechnik“.

MedtecLIVE with T4M: Gelungene Premiere
„Die Premiere der neu formierten MedtecLIVE with T4M war ein voller Erfolg“, zieht Christopher Boss, Executive Director Exhibitions der Nürnbe...

Elektrische Implantate und Verbindungen in der Medizintechnik
Gedruckte flexible Elektroden für die Elektroenzephalographie (EEG) und für die Elektromyographie (EMG) [1]

Hirn-Organoide zeigen kortikale Fehlbildung
Humane Gehirn-Organoide geben neue Einblicke in die Entwicklung des Gehirns und seiner Erkrankungen, wie eine Studie des Hector Instituts für Tran...

Unsichtbare Viren-Schutzwände
Eine von Forschenden des Tropeninstituts am LMU Klinikum und der Technischen Universität München (TUM) sowie des Start-ups Smart United GmbH entw...

Kleinster mikroelektronischer Katheter entwickelt
Unter der Leitung von Prof. Dr. Oliver G. Schmidt von der TU Chemnitz haben Wissenschaftler am IFW Dresden in Kooperation mit dem Max-Planck-Instit...

Mikrofluidik – Diagnostikfabrik im Taschenformat
Entwicklungen in der Mikrofluidik machen neue Diagnostiksysteme sowie an neue Anforderungen angepasste Mikrofluidikchips möglich und könnten zur ...

Die „Harpune fürs Herz“
Die Mitralklappe ist das Ventil zwischen linkem Herzvorhof und linker Herzkammer. Sie besteht aus zwei Segeln und verhindert, dass Blut zurück in ...

Osteoporose frühzeitig mit Ultraschall erkennen
Osteoporose, auch „Knochenschwund“ bezeichnet, zählt zu den häufigsten und teuersten Volkskrankheiten weltweit und erhöht das Risiko, einen ...

Diodenlaser aus Jena
Diodenlaser sind in vielen Anwendungen zuhause. In der industriellen Materialbearbeitung wird damit geschweißt, Metalle gelötet und gehärtet. In...