Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: systeme
Auf Basis der bewährten i.MX6- und i.MX8-Serien vereint die neue i.MX95-Familie von NXP Anwendungsprozessoren mit höherer Performance, einen unabhängigen MCU-artigen Echtzeit-Bereich, der Energy Flex Architektur (zum feinstufigen Leistungsmanagement von Cortex-A Applikationen), Sicherheit per EdgeLock und dedizierte ISP-Engines (image signal processor). Die ISPs sind optimiert für Machine Vision. Sie ermöglichen zwei Untersuchungsbereiche, die HDR-Kombination von zwei Belichtungsvorgängen, sowie fortschrittliches Denoising und Kantenschärfung mit Monochrome- und Farbsensoren.
Mit dem Start der Mikroelektronik-Akademie legt die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) den Grundstein für moderne Ausbildungsangebote im Bereich Mikro- und Nanoelektronik, um dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenzuwirken. In Kooperation mit Bildungsträgern und Industriepartnern soll die Akademie im Rahmen einer einjährigen Konzeptionsphase praxisbasierte Modulangebote erarbeiten und über die nächsten drei Jahre erproben.
Auch in der Operation Technology (OT) werden immer mehr und immer kritischere Abläufe digitalisiert. In heutigen Netzen wird ein ständig größerer Anteil der Systeme durch externe Hersteller und Dienstleister betreut. Dies führt bei OT-Betreibern zu einem zunehmenden Verlust der Kontrolle über das eigene Netz. Mit Zero-Trust-Networking können OT-Betreiber das Vertrauen in ihre Anlagen wiedergewinnen. Acht Fragen an IT-Sicherheitsforscher Steffen Ullrich.
Interview: Martina Hafner