Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
Eugen G. Leuze Verlag

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wie etwa Handwerksbetriebe können Anträge auf Zuschüsse aus dem neuen Förderprogramm „Digital Jetzt“ stellen, mit dem das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Investitionen in digitale Technologien und in die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Digitalthemen unterstützt.

Mit Beginn des neuen Jahres führen die Bundesregierung und 21 Verbände und Organisationen der Wirtschaft sowie weitere Kooperationspartner die Netzwerkinitiative als Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke fort.

Donnerstag, 11 März 2021 09:00

Intelligente Bremsbeläge

von

Die Leverkusener LF GmbH & Co. KG entwickelt und produziert innovative Reibmaterialien für Industrie-Kupplungen und Bremsbeläge. Im Gegensatz zu etablierten Technologien, erlaubt es die spezielle Art der Fertigung, „intelligente“ Reibbeläge herzustellen, da sie aus flüssiger Phase und drucklos im niedrigen Temperaturbereich (RT -120 °C) erfolgt.

Im Verbundprojekt „Nitrat-Monitoring 4.0 – Intelligente Systeme zur nachhaltigen Reduzierung von Nitrat im Grundwasser“ (NiMo 4.0) entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, unter anderem des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), ein intelligentes System, um mit wenigen Messstellen die räumliche und zeitliche Verteilung des Nitrats im Grundwasser besser verstehen und vorhersagen zu können.

Die ISO 50001:2018 „Energiemanagementsysteme – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung“ wurde im August 2018 veröffentlicht. Obwohl die Übergangsphase erst am 20.8.2021 endet, erfolgen bereits seit 21.2.2020 Erst-, Wiederholungs- und Rezertifizie- rungsaudits ausschließlich nach der neuen Norm.

Besondere Bedeutung bei Leckagen hat der Einsatz geeigneter Bindemittel. Mit ihnen wird die Ausbreitung der ausgetretenen Stoffe eingedämmt und letztendlich eine ordnungsgemäße Entsorgung der Havarieprodukte ermöglicht. Auf diese Weise werden sowohl die Risiken für Mitarbeiter als auch die Auswirkungen auf die Umwelt und die eigenen Betriebsanlagen vermieden.

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) fördert seit Oktober 2020 ein gemeinsames Projekt der HAWK am Standort Göttingen mit der RWTH Aachen und den Firmen Tigres GmbH und Ecocoat GmbH mit 750 000 Euro. Im Projekt „Plasmahybrid“ der Arbeitsgruppe Plasmatechnologie um Prof. Dr. Wolfgang Viöl wird ein aufschmelz- und umformbarer Carbonfaserwerkstoff mittels Kaltplasmaspritzen hergestellt.

Philip Harting, Vorstandsvorsitzender der Harting Technologiegruppe, wurde von den Mitgliedern des ZVEI-Fachverbands Electronic Components and Systems (ECS) auf der virtuellen Mitgliederversammlung für weitere drei Jahre als Fachverbandsvorsitzender im Amt bestätigt. Harting ist bereits seit 2014 gewähltes Mitglied im Gesamtvorstand des ZVEI, und seit 2017 Vorsitzender des Fachverbands ECS.

Wenn sich Materialien schlecht bzw. gar nicht bedrucken lassen, liegt der Grund meist in ihrer geringen Oberflächenenergie und den Haftungseigenschaften. Nur wenn die Oberflächenenergie des zu bedruckenden Materials höher ist als die der entsprechenden Tinte, ist eine homogene Benetzbarkeit und damit eine optimale Haftung der Druckfarben und Lacke gewährleistet.

Bodenschätze am Meeresboden zu lokalisieren, ist bislang mit sehr hohen Kosten verbunden. Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) hat zusammen mit acht weiteren Partnern im EU-Projekt ROBUST ein laserbasiertes Analysesystem entwickelt, um Bodenproben in der Tiefsee nahezu zerstörungsfrei zu untersuchen. Erste Praxistests hat das System bestanden.

Seite 309 von 415

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.