Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Einfluß der Oberflächenvorbereitung/ -Vorbehandlung von Aluminium, Zink und anderen Werkstoffen auf die Beschichtung

Bericht über eine Veranstaltung des IKS in Dresden Etwa 50 Fachkollegen hatten sich in Dresden eingefunden, um am 16. September 1998 an o.g. Seminar des Instituts für Korrosionsschutz die Thematik der Oberflächenvorbereitung zu diskutieren. Herr Dr. Dietmar Meyer und Herr Dr. Peter Schubert (IKS Dresden) machten einleitend zunächst Ausführungen zur Analytik von metallischen Oberflächen aus Sicht des Korrosionsschutzes. ...
Jahr1999
HeftNr2
Dateigröße427 KByte
Seiten387-388

Aluminium macht den Fortschritt leichter

Bericht über die Jahrestagung 1998 der Gesellschaft für Korrosionsschutz in Berlin Die Jahrestagung 1998 der GfKORR- Gesellschaft für Korrosionsschutz e. V. - fand am 21. und22. Oktober 1998 in Berlin in den Räumen der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) statt. Unter dem Leitspruch Aluminium macht den Fortschritt leichter wurden in zahlreichen Vorträgen die Einsatzmöglichkeiten dieser inzwischen zweitwichtigsten ...
Jahr1999
HeftNr2
Dateigröße1,164 KByte
Seiten382-386

Brief aus England 02/1999

Bringen Mikrowellen Unglück? Worin liegt das Problem der Mikrowellen? Mindestens schon zum dritten Mal ging eine neue Kommunikationstechnik basierend auf Mikrowellen Konkurs, Dielonica GmbH bot Telefonverbindungen für geschäftliche und private Benutzer an. Die Verbindung wurde über eine Parabolantenne, die auf dem Dach angebracht war, hergestellt. Abgesehen von kleineren Problemen, schien diese Technologie zu funktionieren und der ...
Jahr1999
HeftNr2
Dateigröße1,590 KByte
Seiten374-381

Korrosionsverhalten von Zinküberzügen an der Atmosphäre

1 Allgemeines Aufgrund seiner thermodynamischen Eigenschaften müßte Zink eigentlich ein relativ unbeständiges Metall sein. In Wirklichkeit ist Zink jedoch in den meisten Fällen wesentlich korrosionsbeständiger als z.B. Stahl, zu dessen Schutz es ja oft eingesetzt wird. Dieser scheinbare Widerspruch ist darauf zurückzuführen, daß das Korrosionsverhalten von Zink in erster Linie durch die Bildung von Deck- schichten aus festen, ...
Jahr1999
HeftNr2
Dateigröße537 KByte
Seiten370-372

Energiekosten-Optimierung
am Beispiel eines Galvanisierbetriebes

Ziel eines jeden Galvanisierunternehmens ist einwandfreie Produktqualität und ein wirtschaftlicher Betrieb. Neue Energiesteuern und wachsende Qualitätsansprüche der Kun- den zwingen Betreiber von Galvanisierbetrieben nach Lösungen zu suchen diese Energiekosten zu senken.
Im vorliegenden Beitrag werden Kostensenkungspotentiale am Beispiel eines Galvanisierbetriebes vorgestellt.

 

Jahr1999
HeftNr2
Dateigröße349 KByte
Seiten368-369

Gesundheitsschäden durch Platinverbindungen

Platin stellt neben Gold und Silber das wichtigste Edelmetall dar. Dabei zeichnet sich das Platin ähnlich wie Gold durch seinen hohen technischen Wert und verbreiteten Einsatz aus. So wäre ohne Platin kein Thermoelement denkbar. Ebenso unverzichtbar ist Platin für den Einsatz als Katalysator. Vom einfachen Draht oder Blech bis hin zu speziellen Verbindungen oder Beschichtungen als geschlossene Schicht auf den in der Galvanotechnik bestens ...
Jahr1999
HeftNr2
Dateigröße459 KByte
Seiten366-367

Bestimmung von Carbonsäuren und Stabilisatoren in chemisch Nickelbädern mit Hilfe der „klassischen“ HPLC


Die hohen Anforderungen an die Metallisierung aus stromlos abscheidenden Nickelbädern führt zu dem Wunsch nach einer besseren analytischen Überwachung der Elektrolyte von MTO zu MTO (MTO = Metal-turnover). Mit steigender Lebensdauer wird neben der Bestimmung der anorganischen Bestand- teile auch die Ermittlung der organischen Additive immer wichtiger. Hier kommen verschiedene Analysensysteme in Frage, von der klassischen HPLC über die ...
Jahr1999
HeftNr2
Dateigröße1,074 KByte
Seiten359-365

Einfluß einiger Zusätze auf die elektrolytische Abscheidung von Messingüberzügen aus Äthylendiaminelektrolyten

1 Einführung Galvanische Messingüberzüge finden eine breite praktische Anwendung, vor allem zur Erhöhung der Adhäsion von Kautschuk auf Stahldraht bei der Herstellung von Autoreifen. Des weiteren dienen sie al funktionelle Schichten in der Elektrotechnik und im Maschinenbau dekorativer Schutzüberzüge, sowohl als Endschicht als auch als Zwischenschicht bei verschiedenen Schichtsystemen. In der gegenwärtigen Galvanotechnik ...
Jahr1999
HeftNr2
Dateigröße1,412 KByte
Seiten351-358

Ein Beitrag zum Reibkorrosionsverhalten von Unedelmetall-Schichten

1 Reibkorrosion - was ist das? Definitionsgemäß ist ein Kontakt ein Zustand, der bei der Berührung zweier elektrisch leitender Kontaktstücke zum Zwecke der Stromleitung oder Informationsübertragung entsteht. Bewegen sich die Kontaktstücke gegeneinander, - z.B. während eines Steckvorganges oder im Ruhezustand -, dann entsteht Reibung, bei der die eingeleitete mechanische Energie umgewandelt wird. Als Folge davon können ...
Jahr1999
HeftNr2
Dateigröße1,512 KByte
Seiten342-350

Elektrochemisches Verhalten der elektrolytisch abgeschiedenen Legierung Kobalt-Nickel-Eisen

1 Einleitung Die Legierungen der Metalle aus der Eisenuntergruppe sind nach wie vor wegen einigen Besonderheiten ihrer Eigenschaften von Interesse: niedrige Wasserstoffüberspannung, Magnetismus, Härte, Verschleißfestig-keit, Korrosions- und Temperaturbeständigkeit u.a. Aotani [1] hatte versucht, eine Schicht mit demselben Koeffizient der thermischen Ausdehnung wie Glas zu bekommen, und er war der erste, der eine Dreistofflegierung ...
Jahr1999
HeftNr2
Dateigröße1,145 KByte
Seiten336-341

Ansatzpunkte

Nahezu auf allen Gebieten des täglichen Lebens lassen sich Verbesserungen erzielen. Und oft Ist man sogar gezwungen, sich durch ständiges Verbessern und Verändern ein Überleben zu sichern. So sind z. B. stets neue Anforderungen an Schichten und Schichtsystemen notwendig, um neuen Herausforderungen gerecht zu werden oder im Wettbewerb bestehen zu können. Darüber hinaus sind Veränderungen im Image notwendig, um das erforderliche ...
Jahr1999
HeftNr2
Dateigröße185 KByte
Seiten335

Galvano-Referate 01/1999

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr1999
HeftNr1
Dateigröße2,725 KByte
Seiten253-264

Umschau 01/1999

Jahr1999
HeftNr1
Dateigröße1,305 KByte
Seiten248-252

Wann brennt Galvanikschlamm?

Anmerkungen zu einer diesbzgl. Schweizer Empfehlung Im vergangenen Jahr ist vom Schweizerischen Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) auf Grund diesbzgl. Störfälle eine Empfehlung für kantonale Behörden, Galvanikbetriebe, Entsorger, Hersteller von Leiterplatten und Betreiber von Abwasserreinigungsanlagen herausgegeben worden, die z. T. umfangreiche Maßnahmen enthält, um Brände von Galvanik-Schlämmen zu vermeiden. ...
Jahr1999
HeftNr1
Dateigröße721 KByte
Seiten245-247

Electronics goes green

Eröffnung des Demonstrationszentrums „Produktkreisläufe“ im IZM Berlin – fünf Jahre Fraunhofer IZM Anläßlich des fünfjährigen Bestehens des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (Fh IZM) wurde am 28. April 1998 in der Berliner Gustav-Meyer-Allee das Demonstrationszentrum Produktkreisläufe der Fraunhofer-Gesellschaft unter dem Slogan Electronics Goes Green in Anwesenheit zahlreicher Honoratioren ...
Jahr1999
HeftNr1
Dateigröße1,214 KByte
Seiten239-244

Umweltsymposium 1998, Berlin


Bericht über eine Fachveranstaltung der Galvaniseurinnung Berlin-Brandenburg Obwohl das Thema Umweltschutz an Attraktivität eingebüßt hat, verdeutlichte eine Veranstaltung der Galvaniseurinnung Berlin-Brandenburg mit maßgeblicher Unterstützung durch die Seiler Abfallbehandlungs- und Dienstleistungs (SABD) GmbH i. G., daß nach wie vor Informationsbedarf und Interesse für dieses weiterhin aktuelle und nahezu sämtliche Betriebe ...
Jahr1999
HeftNr1
Dateigröße1,648 KByte
Seiten231-238

Entwicklungen in der Wasserwirtschaft

Informationen des Statistischen Bundesamtes anläßlich des „Tag des Wassers 1998“

Das Statistische Bundesamt hat anläßlich des internationalen Tages des Wassers in Form von Graphiken und Tabellen eine Information über die Entwicklung wasserwirtschaftlicher Kenngrößen im Zeitraum 1975 bis 1995 vorgelegt. Über einige ausgewählte Ergebnisse soll nachfolgend informiert werden.

 

Jahr1999
HeftNr1
Dateigröße892 KByte
Seiten226-230

Dr. Lothar Winkler im Ruhestand


Erfahrungen als Berater im Bereich Oberflächen- und Umwelttechnik Ab Anfang 1997 wechselte Dr. Lothar Winkler, Rödermark, aus Altersgründen gleitend in den Ruhestand. Sein Beratungsunternehmen, die 0TW Oberflächentechnik GmbH, stellte im Verlaufe des Jahres 1998 ihren Betrieb ein und wurde inzwischen im Handelsregister gelöscht. Dr. Winkler wurde im Jahre 1932 in Köln geboren. Sein Berufsleben begann vor nun mehr 50 Jahren ...
Jahr1999
HeftNr1
Dateigröße1,206 KByte
Seiten221-225

Über die Zerstörung von organischen Verunreinigungen in Wasser durch angeregten Sauerstoff

  Die Zerstörung und damit Beseitigung von organischen Verunreinigungen im Wasser (in Abwasser, Industrieprozeßwässern und auch in Trinkwasser) durch Bestrahlung mit kurzweiliger UV-Strahlung (UV-C und VUV) ohne Zusatz von Oxidationsmitteln, wie H2O2 oder Ozon beruht auf drei Prozessen: der homolytischen Spaltung durch UV-Strahlung, der Aufnahme von eingestrahlter Energie durch Wassermoleküle und der Anregung von ...
Jahr1999
HeftNr1
Dateigröße1,367 KByte
Seiten213-218

Im Betrieb erzeugte Verbrennungs-
und Verschwelungsprodukte
und ihre Schadwirkungen – Teil 1

1 Einleitung Warmbehandlungen, Verbrennungen und Verschwelungen im Produktionsbetrieb und in Werkstätten erzeugen Schadstoffe, die der Belegschaft, der Bausubstanz von Werkhallen, Anlagen und Maschinen sowie gelagertem Material Schaden zufügen können. Dazu kommen im schlimmsten Fall auch noch Emissionen, die der Nachbarschaft und der Umwelt schaden. Grobe Erscheinungen von Schadstoffen, wie braune Stickoxidgase, ...
Jahr1999
HeftNr1
Dateigröße1,367 KByte
Seiten213-218

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]