Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
transparent
Die Zeitschriften Galvanotechnik und PLUS können ab sofort auch rein digital abonniert werden! Ideal zum Lesen am PC, Tablet oder Smartphone.

Galvanotechnik - das
Innovationsmagazin

Die älteste und weltweit führende Fachzeitschrift für die Oberflächen-Bearbeitung von und mit Metallen. Monatlich neu mit den Themen: Energietechnik, Dünnschicht- Plasmatechnik, Medizintechnik und Umwelttechnik. Erhältlich im Online-, Print- oder Premiumabo mit PDF-Download.

PLUS - Die Fachzeitschrift für Produktion von Leiterplatten und Systemen

Ihre Informationsquelle für Fragen rund um Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik. Monatlich neu mit den Themen: Bauelemente, Design, Bestückung, Packaging, Forschung und Technologie. Erhältlich im Online-, Print- und Premiumabo mit PDF-Download.

Fach- und Lehrbücher zu den Themen Oberflächentechnik und Elektronik

Detaillierte Informationen zu unseren Büchern finden Sie im Online-Shop oder im aktuellen Fachbuchkatalog 2023, den Sie hier kostenlos als PDF herunterladen können (ca. 4 MB)

Über 140 Fach- und Lehrbücher

Kow-how für viele Fachgebiete: Das Verlagsprogramm umfasst eine umfangreiche Palette an Fach- und Lehrbüchern der Oberflächentechnik und der Elektronikfertigung. Aus der Oberflächentechnik: Vorbehandlung (entgraten, reinigen, elektropolieren), Galvanisieren mit verschiedenen Metallen (Chrom, Nickel, Kupfer, Zink, usw.), Edelmetallschichten, Nachbehandlung (Qualitätskontrolle, Schichtdickenmessung, usw.) Aus der Elektronikfertigung: Bauelemente, Leiterplattendesign, Leiterplattentechnik, Baugruppen und Systeme, uvm. Unsere Neuerscheinungen:

Beiträge

Feuerproben: Drohnen für die Brandbekämpfung

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten
0c6c11b6dabc3c7ce95a33cb4b05acdc

Da in einem brennenden Gebäude tödliche Temperaturen von rund 1000 Grad Celsius herrschen können, gilt es, jedes unnötige Risiko zu vermeiden. Flugroboter könnten derartige Einsätze unterstützen. Forscher der Empa und des Imperial College London entwickeln derzeit eine hitzeresistente Drohne, die erste Daten aus dem Gefahrenherd liefern kann.

Die extreme Hitzeentwicklung eines Brandes ist für herkömmliche Drohnen zu groß. Nah am Feuer schmilzt der Rahmen, und die Elektronik gibt auf. Die Motoren, Akkus, Sensoren und die Elektronik müssen deshalb geschützt werden. Es gelang den Empa-Forschern, ein Isolationsmaterial synthetisieren, das hohen Temperaturen standhält. Inspirieren ließen sich die Wissenschaftler von der Natur, genauer von Pinguin, Polarfuchs und Speikäfer, die bei extremen Temperaturen leben. Heraus kam ein Aerogel, ein ultraleichtes Material, das fast vollständig aus luftgefüllten Poren besteht, die von einem Hauch von Polymer-Substanz umschlossen sind. In diesem Fall wählten die Materialforscher ein Aerogel auf Basis eines Polyimid-Kunststoffs.

Das glasfaserverstärkte Aerogel umschliesst das Herz der Drohne und schützt damit die Stromversorgung und die Elektronik vor Hitze (Bild: Empa)Das glasfaserverstärkte Aerogel umschliesst das Herz der Drohne und schützt damit die Stromversorgung und die Elektronik vor Hitze (Bild: Empa)

Polyimid-Aerogele werden auch von der NASA etwa für die Isolation von Raumanzügen erforscht. Technisch ist die Drohne derzeit mit einer Wärmebildkamera ausgestattet. Die Feuerprobe hat das Fluggerät mit Bravour bestanden, allerdings in einer sauberen Gasflamme. Demnächst wird es in eine rauchige Ölflamme geschickt, um die Praxistauglichkeit zu testen. Parallel wird auch die Kälteresistenz der Isolierung für Einsätze auf Gletschern oder in den Polregionen getestet.

News: Wichtiges in Kürze

Online-Artikel: Frisch eingetroffen

Energietechnik

Sonntag, 16 Juni 2024 08:13

Eine galvanische Metallisierung von Solarzellen ist zum effizienten Stromabfluss bei hohen elektrischen Leistungen optimal geeignet. Der Prozess eröffnet damit neue Möglichkeiten für klassische...

Free content

Donnerstag, 13 Juni 2024 08:37

Seit Jahren steigt die Nachfrage nach größeren Vakuumdestilationsanlagen deutlich an. Diesem Trend folgend, hat H2O (Steinen im Wiesental) sein Anlagenportfolio deutlich nach oben erweitert. Die...

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]