Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
Eugen G. Leuze Verlag
Dienstag, 08 Februar 2022 10:09

Deutsche Messe AG stellt sich neu auf

von

Die Deutsche Messe AG reagiert auf die andauernden Herausforderungen für das Messewesen und hat die vergangenen Monate genutzt, um sich neu aufzustellen.

Montag, 07 Februar 2022 15:15

Dietmar Baar geht in den Ruhestand

von

In der Geschäftsstelle des Fachverbands für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung FED war Dietmar Baar nicht nur Ansprechpartner von Mitgliedern und Ratsuchenden, wenn es um technische Dokumentation/Redaktion ging.

Montag, 07 Februar 2022 14:58

Apex Expo in San Diego wieder live

von

Nach pandemiebedingtem Ausfall als Präsenz-Event 2021 gab es die IPC Apex Expo vom 22. bis 27. Januar 2022 in San Diego wieder live – mit schwungvollem Start unter ambitionierter, beinahe metaphysisch klingender Headline. An die 9000 Besucher waren im weiträumigen San Diego Convention Center erwartet worden. Wegen der auch für auswärtige Besucher geltenden Corona-Auflagen (volle Impfung oder aktuell negatives Testergebnis) fanden sich nur etwa 3600 Messeteilnehmer ein. Also auch hier, wie bei allen international frequentierten Hightech-Shows, eine erhebliche Delle im Ergebnis.

Montag, 07 Februar 2022 11:32

Mehr Fertigungstiefe realisiert

von

Lieferengpässe bei Leiterplatten und Baugruppen haben die Schubert System Elektronik GmbH veranlasst, in eigene Fertigungskapazitäten zu investieren. So wurde aktuell zusammen mit der Fuji Europe Corporation eine SMD-Linie aufgebaut. Der in Neuhausen ob Eck ansässige Spezialist für modulare Computersysteme im I4.0-Umfeld – unter anderem Sensor- und Monitoringsysteme mit den Branchenschwerpunkten Maschinenbau, Lebensmitteltechnik und Medizintechnik – hat bisher auf Zulieferer und Fertigungsdienstleister aus der EMS-Welt gesetzt.

Das Technologie-Start-up SALD BV und der Maschinen- und Anlagenbauer Coatema Coating Machinery GmbH haben auf der Innovationsmesse CES in Las Vegas eine weitreichende Entwicklungspartnerschaft bekanntgegeben. Gemeinsames Ziel ist es, die Technologie „Spatial Atomic Layer Deposition“ (SALD) in industriellen Rolle-zu-Rolle-Produktions­anlagen zum Einsatz zu bringen. Beim R2R-Verfahren („roll-to-roll“) wird ein flexibles Ausgangs­material abgerollt, eine Struktur auf- oder eingedruckt und wieder aufgerollt. In Kombination mit der SALD-Technologie ist es möglich, nanodünne Beschichtungen mit bestimmten Eigenschaften und Funktionen auf die Rolle aufzudrucken. Die R2R-Massendruckfertigung wird unter anderem für flexible elektronische Bauteile, Verpackungsfolien, Textilien, Solar- und Batteriebeschichtungen verwendet. SALD und Coatema wollen sich im ersten Schritt auf die Bereiche Batterietechnologie, Elektrolyte und Brennstoffzellen fokussieren. Das R2R-Verfahren ist besonders gut für die kostengünstige Massenproduktion im großen Stil geeignet.

Freitag, 04 Februar 2022 08:37

Die Produktion braucht neue Zielgrößen

von

Seit Anfang 2022 ist Prof. Jens P. Wulfsberg, Leiter des Laboratoriums Fertigungstechnik (LaFT) der Universität der Bundeswehr in Hamburg, der neue Präsident der WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik). Er folgt damit turnusgemäß auf Prof. Christian Brecher, Leiter des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen WZL der RWTH Aachen, der das Amt die beiden Jahre zuvor innehatte. „Als Präsident werde ich mich mit aller Kraft dafür einsetzen, dass sich die Forschung der WGP noch stärker als bislang an neuen Zielgrößen ausrichtet. Wir tragen Verantwortung für die Zukunft. Und wie die Dinge stehen, ist es mit dem überwiegenden Fokus auf steigende Produktivität und sinkende Stückkosten in der Produktionsforschung nicht mehr getan. Wir müssen weiter über den Tellerrand schauen und in unser Forschungsportfolio vermehrt Themen wie ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit, Resilienz in der Produktion aufnehmen. Dazu gehört nicht zuletzt eine Beeinflussung des Konsumverhaltens durch neue Geschäftsmodelle und Wertschöpfungssystematiken.“

Prof. Dr.-Ing. Holger Ruckdäschel hat zum Jahresbeginn 2022 die Geschäftsführung der Neue Materialien Bayreuth GmbH übernommen. Bei der Weiterentwicklung der Forschungseinrichtung werden Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen.

Prior1, Spezialist für den Bau und den Betrieb von Rechenzentren, hat eine zukunftsweisende Entscheidung getroffen: Ab 1. Januar 2023 bietet das Unternehmen für die Kühlung der IT-Komponenten in Rechenzentren nur noch Klimatisierungslösungen mit natürlichen Kältemitteln an. Mit dem freiwilligen Verzicht auf klimaschädliche Kältemittel übertrifft Prior1 die gesetzlichen Bestimmungen deutlich und setzt ein wirksames Signal in Sachen Klimaschutz.

Jürgen Nitsche, langjähriger Handelsvertreter der Lackwerke Peters und bekannt als ‘Mr. Leiterplatte', geht in den Ruhestand. Der 68-Jährige hat knapp 25 Jahre die Lacksysteme und Vergussmassen des Kempener Herstellers vertrieben. „Meine Beziehung zu Peters ist allerdings sogar in insgesamt 40 Jahre gewachsen. Angefangen hat alles 1982 durch die Zusammenarbeit mit dem damaligen Technischen Leiter Rüdiger Dietrich“, erinnert er sich.

Von 8. bis 10. Februar 2022 lädt Harting zum Online-Event Industrial Ethernet Week ein. Kunden und Branchen-Experten sollen sich in einer Woche voller Talkformate und Informationsmöglichkeiten rund um Ethernet-Kommunikation in der Fabrikautomation austauschen. Beleuchtet werden aktuelle und zukünftige Lösungen, die für das IIoT in den Startlöchern stehen. Harting-Experten diskutieren mit Gästen der Industriebranche, was Anwender zu IIoT im Blick haben müssen, etwa die richtige Verbindungstechnik, Sensor2cloud, SPE und Artificial Intelligence. Dabei sein werden Gäste von Kuka, B&R, Sick, Analog Devices, der Würth Elektronik eiSosGmbH & Co. KG, vom SPE Industrial Partner Network e.V. und Erium.

Seite 211 von 414

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.