Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Emissionsbegrenzung von leichtflüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen

Einführung
 Die Zweite Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung zur Emissionsbegrenzung von leichtflüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen - 2. BImSchV) in der Neufassung vom 10. Dezember 1990 (BGBl. IS. 2694/BGBl. Ill 2129- 8-2-3) wurde im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 68 vom 18. Dezember 1990 verkündet und trat damit nach ihrem § 19 am 1. März 1991 in Kraft. Gleichzeitig trat die vorhergehende ...
Jahr1991
HeftNr10
Dateigröße1,907 KByte
Seiten3545-3551

Aus der Praxis – für die Praxis 10/1991

Stufenförmige Schichtdickenunterschiede auf ebenen Flächen

Frage: Bei der Abscheidung von Reingoldschichten treten abgegrenzte Flecken auf, die bei uns als „Glanzstellen“ bezeichnet werden, weil sie gegenüber der Umgebung als glänzend erscheinen. Die Goldschichtdicke ist auf diesen Stellen häufig erheblich geringer als in der Umgebung. Können Sie uns mitteilen, wo die Ursachen für dieses Phänomen liegen?

 

Jahr1991
HeftNr10
Dateigröße391 KByte
Seiten3487-3488

Shielding per Galvanotechnik

Bericht von einer erfolgreichen Tagung in Darmstadt Mit 40 Teilnehmern aus der Bundesrepublik Deutschland, aus Belgien und den Niederlanden war die Vortragsveranstaltung mit Ausstellung „Funktionelle Beschichtung von Thermoplasten - Vorteile der Galvanisierung von Kunststoffteilen gegenüber anderen Metallisierungstechniken“ der Gütegemeinschaft Galvanotechnik e.V. am 21. Juni 1991 im Institut für Werkstoffkunde der TH Darmstadt ...
Jahr1991
HeftNr10
Dateigröße817 KByte
Seiten3483-3486

Aktuelle Möglichkeiten der Prozeßüberwachung bei außenstromlos arbeitenden Beschichtungsverfahren – Theorie und Praxis – Teil 2

Fortsetzung aus Heft 8/91 Bericht und erweiterte Kurzfassungen eines DGO-FAPLA-Seminars in Schwäbisch Gmünd Schichteigenschaftenstromlos abgeschiedener Kupferüberzüge Kupfer wird überwiegend außenstromlos abgeschieden, um dünne Leitschichten von ca. 0,5-3,0 /am zu erzeugen, die anschließend elektrolytisch verstärkt werden. Entsprechende Anwendungen sind die Metallisierung von Kunststoffen und die Herstellung ...
Jahr1991
HeftNr10
Dateigröße1,351 KByte
Seiten3477-3482

Die neue Logistik: Gestellbau und Entlackung


Bericht über die Betriebserweiterung bei der Fa. Büttner-Schmitz Gestelle GmbH in Solingen Was liegt näher, als Gestelle für Kunden zu bauen und gleichzeitig den Service der Entlackung anzubieten! Seit zwei Generationen werden Erfahrungen im Gestellbau von der Fa. Büttner-Schmitz Gestelle GmbH an die Kunden weitergegeben. Das wachsende Geschäftsvolumen machte eine Betriebserweiterung unumgänglich. Seit Mitte 1990 befindet ...
Jahr1991
HeftNr10
Dateigröße341 KByte
Seiten3475-3476

Das Institut für Physikalische Chemie (IPC) an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)

Seit drei Jahren besteht eine enge wissenschaftliche Beziehung zwischen dem Institut
für Physikalische Chemie in Sofia (IPC) und
dem Forschungsinstitut (FEM) in Schwäbisch
Gmünd. Durch finanzielle Unterstützung der
Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) konnten gemeinsame Untersuchungen auf dem Gebiet der Galvanotechnik durchgeführt werden. Dies waren und sind Arbeiten über ...
Jahr1991
HeftNr10
Dateigröße549 KByte
Seiten3472-3474

Abwasserbehandlung in galvanischen Betrieben

Bericht über eine Schulungsveranstaltung der Galvaniseur-Innung Stuttgart im Rahmen des Zentrums für Oberflächentechnik Schwäbisch Gmünd e. V. an der Galvanotechnikerschule Schwäbisch Gmünd In allen Galvanofachbetrieben ist die Abwasserbehandlung nach wie vor ein viel diskutiertes, besonders aktuelles Thema. Die verschärften gesetzlichen Bestimmungen zwingen praktisch alle Fachfirmen dazu, ihre der- zeitigen Möglichkeiten in ...
Jahr1991
HeftNr10
Dateigröße396 KByte
Seiten3470-3471

Lohngalvanik auf dem Stand der Technik: Cyanid wird mit Ozon entgiftet

Betriebsbesichtigung und Fachgespräch bei der Franz Rieger Metallveredlung in Steinheim/Albuch Die meisten galvanischen Betriebe stehen heute vor dem Problem, Maßnahmen zu ergreifen und zu einem wesentlichen Teil Umrüstungen durchzuführen, um die Auflagen des am 1. Januar 1990 in Kraft getretenen Anhanges 40 der Rahmen-Abwasserverwaltungsvorschrift zu erfüllen. Die Termine, bis zu denen dies erfolgen muß, werden in Abhängigkeit ...
Jahr1991
HeftNr10
Dateigröße1,289 KByte
Seiten3464-3469

Lexikon der Akronyme (1)

Bericht von einem Seminar des FEM am 28. Juni 1991 Das jeweils am vierten Freitag eines jeden Monats seit nunmehr drei Jahren stattfindende „Freitagsseminar“ des Forschungsinstituts für Edelmetallchemie und Metallkunde, Schwäbisch Gmünd, brachte mit einem Vortrag über die Korrosion von Platinwerkstoffen in Glasschmelzen diesmal eine interessante Variante zur Reaktion von Oberflächen. Der Vortragende, Dr. B. Fischer ...
Jahr1991
HeftNr10
Dateigröße424 KByte
Seiten3462-3463

Untersuchungen zur Verringerung der Platinkorrosion in Glasschmelzen


Bericht von einem Seminar des FEM am 28. Juni 1991 Das jeweils am vierten Freitag eines jeden Monats seit nunmehr drei Jahren stattfindende „Freitagsseminar“ des Forschungsinstituts für Edelmetallchemie und Metallkunde, Schwäbisch Gmünd, brachte mit einem Vortrag über die Korrosion von Platinwerkstoffen in Glasschmelzen diesmal eine interessante Variante zur Reaktion von Oberflächen. Der Vortragende, Dr. B. Fischer ...
Jahr1991
HeftNr10
Dateigröße433 KByte
Seiten3459-3460

Brief aus England 10/1991

Freier Handel und Protektionismus Neueste Entwicklungen
 In den letzten beiden Heften wurde an dieser Stelle die Frage gestellt, ob die EG „Freien Handel“ oder „Protektionismus“ begünstigt. Jetzt zeichnet sich zumindest eine teilweise Antwort ab, die, da sie die Automobilindustrie betrifft, für alle oberflächenbehandelnden Betriebe von größter Bedeutung ist. Nein, die Japaner dürfen bis etwa zum Jahr 1999 ihre ...
Jahr1991
HeftNr10
Dateigröße1,237 KByte
Seiten3453-3458

Einwirkung von Laserstrahlen auf den Prozeß der elektrochemischen Abscheidung von Metallen und Legierungen


Einleitung
 Das schnelle Vordringen der Lasertechnik in der Elektrochemie konkurriert in den letzten Jahren sogar mit der Computertechnik. Es zeichnet sich offensichtlich sogar eine ganz neue Richtung auf diesem Gebiet ab, die als Lasergalvanotechnik bezeichnet werden kann [1]. Die Vorteile dieser neuen Richtung beruhen auf der durch die Lasereinstrahlung hervorgerufenen Intensivierung der elektrochemischen Prozesse, die auf eine ...
Jahr1991
HeftNr10
Dateigröße907 KByte
Seiten3448-3452

Mechanical Plating: Stand der Technik

Mechanical Plating ist eine in den USA seit über 30 Jahren verwendete Technologie. In Europa ist das Verfahren seit mehr als 15 Jahren im Einsatz. Neuere, interessante Verbesserungen der erreichbaren Qualität, der damit einhergehenden Kostenersparniss sowie die Anerkennung der Eigenschaft des Mechanical Plating als Verfahren und als Beschichtung hat bei vielen Herstellern von Befestigungsmaterialien und deren Verbrauchern zu einem ...
Jahr1991
HeftNr10
Dateigröße704 KByte
Seiten3445-3447

Numerische Berechnung des gemischten Elastizitätsmoduls (E-Modul) von SiC-Nickeldispersionsschichten mit Hilfe der Finiten-Element-Methode

Vorwort Die Grundergebnisse der vorliegenden Arbeit entstanden während meiner Tätigkeit mit Dr.-Ing. E. Wagner im Rahmen eines Forschungsvorhabens an dem Institut für Wertstoffkunde und der Materialprüfungsanstalt der Technischen Hochschule Darmstadt Herrn Dr.-Ing. E. Wagner, dem damaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter des MPA, danke ich sehr für die wertvollen Hinweise und zahlreichen fruchtbaren Diskussionen, die Voraussetzung ...
Jahr1991
HeftNr10
Dateigröße1,518 KByte
Seiten3437-3444

Struktur und Wirkung organischer Zusätze in galvanischen Bädern

Teil 8: Theorie der Molekülorbitale Fortsetzung aus Heft 8/91 Wenn die Voraussetzungen zur Bildung von Molekülorbitalen (vergleichbare Energien, gleiche Symmetrien, Überlappungsintegrale (S>o) gegeben sind und die Elektronegativität der beteiligten Atome berücksichtigt wird, können gemäß dem Pauli-Prinzip (antiparalleler Spin) und der Hundschen Regel (Aufbau nach Energiewerten) die Energieniveau- Schemata ...
Jahr1991
HeftNr10
Dateigröße489 KByte
Seiten3434-3436

Elektrolytisch abgeschiedene Überzüge für Gleitkontakte


1 Einführung
 Die elektrischen Kontaktsysteme können in vier Gruppen eingeteilt werden: - Der ruhende 
Kontakt 
 - Der Schaltkontakt 
 - Der Steckkontakt 
 - Der Gleitkontakt Aufgabe der elektrischen Kontakte ist es - Stromkreise zu öffnen und zu schließen,
 - in geschlossenem Zustand elektrische Energie und elektrische Signale möglichst Verlust- und 
störungsfrei zu ...
Jahr1991
HeftNr10
Dateigröße1,143 KByte
Seiten3427-3433

Phosphatierfehler aus Zink- und Eisenphosphatierungen

Ursachen und Vermeidung Teil 8: Trocknen Fortsetzung aus Heft 9/91 6 Trocknen
 Während des Trocknens können, falls die Oberflächen anschließend ohne Sichtkontrolle beschichtet werden, unbemerkte Fehler auftreten, die erst nach mehrwöchigem Lagern oder Gebrauch des Werkstücks offen in Erscheinung treten. Sie basieren auf zu langsamer Temperatursteigerung des Werkstücks zu Beginn des Zwangstrocknens. ...
Jahr1991
HeftNr10
Dateigröße1,691 KByte
Seiten3418-3426

Energiesparen bei Bädern mit hohen Stromdichten und Verbesserung der effektiven Stromaufnahme – Teil 2

Fortsetzung aus Heft 9/91 2 Elektrolytbereich 2.1 Prozeß Bei der elektrochemischen Metallabscheidung wird besonders ersichtlich, wie der Ablauf chemischer Reaktionen im, Elektrolyse- und Elektrodenbereich durch elektrische Energie erzwungen wird. (s. Abb. 1).Der Prozeß selbst basiert auf elektrolytischer Dissoziation. Die elektrische Strömung (Elektronenwanderung) durch den Elektrolyten über Elektroden (Anoden und ...
Jahr1991
HeftNr10
Dateigröße2,127 KByte
Seiten3407-3417

SiC:
Diamant-und PTFE-Dispersionsschichten in chemisch abgeschiedener Nickelmatrix

Anfang der siebziger Jahre bereits wurden Nickeldispersionsschichten bekannt gemacht und technisch eingesetzt [1], die die Eigenschaften der metallischen Nikkelschicht besonders hinsichtlich Verschleiß, Härte und Reibung positiv veränderten. Im Motorenbau sind Nickelschichten, die in der Hauptsache zusammen mit Hartstoffen wie Siliciumcarbid elektrolytisch abgeschieden werden, großtechnisch realisiert worden [2],

 

Jahr1991
HeftNr10
Dateigröße1,195 KByte
Seiten3400-3406

Forschungsthemen für die nächsten Jahre

Es liegt im Wesen des Fachausschusses „Forschung“ der DGO, daß er durch seine Mitglieder den geballten Sachverstand auf dem Gebiet der Oberflächentechnologie konzentriert. Es ist deshalb an ihm, zukünftige Trends zu prognostizieren und die Entwicklung aufzuzeigen.


 

Jahr1991
HeftNr10
Dateigröße222 KByte
Seiten3399

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]