Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Onlineartikel Galvanotechnik

Experience the surface of tomorrow!

Einladung zum Branchentreff der Oberflächentechnik

Die aktuellen Aufgabenstellungen in der Oberflächentechnik-Branche stellen die Unternehmen vor einige Herausforderungen. Da sind zum einen die steigenden Anforderungen an Umweltschutz und Nachhaltigkeit, die Entwicklung neuer Materialien und Technologien, der zunehmend steigende Wettbewerbsdruck, die geopolitisch ausgelöste Zeitenwende mit gestiegenen Energiepreisen und unterbrochenen Lieferketten als auch die sich spätestens seit dem 4. Quartal 2023 zunehmend eintrübende wirtschaftliche Lage. Um weiterhin in der Branche erfolgreich agieren zu können, sind die Unternehmen gefordert Lösungen zu finden. Die SurfaceTechnology vom 4. – 6. Juni in Halle 1 auf dem Stuttgarter Messegelände bietet eine gute Möglichkeit, Krisen und Wandel als Chance zu begreifen und für eine unternehmerische Neuausrichtung zu nutzen.

Freitag, 31 Mai 2024 13:00

Brief aus England

von Dr. Anselm T. Kuhn

 

Elektroautos: Wo ist die Liebe hin?

Was ist mit der Nachfrage nach E-Fahrzeugen passiert? Nach Angaben des Magazins Auto Trader werden fast 80 % der Elektroautos in England mit einem Preisnachlass auf den Listenpreis verkauft, ein Anstieg von 55 % im Jahr 2023. Dieser Preisnachlass liegt jetzt bei rekordverdächtigen 11 %. Europaweit ist der Absatz von Elektroautos im März um ca. 11 % zurückgegangen. Die britische Regierung hat verbindliche Ziele festgelegt, wonach 22 % aller Pkw-Verkäufe in Großbritannien in diesem Jahr auf E-Fahrzeuge entfallen müssen, die dann bis 2025 auf 28 %, 2030 auf 80 % und 2035 auf 100 % steigen. Die meisten Experten glauben, dass es unmöglich sein wird, diese Ziele zu erreichen. Was würde die Regierung dann tun?

Donnerstag, 30 Mai 2024 13:00

Vier fragen an ... Christoph Nowak

von Robert Piterek

Christoph Nowak, Projektleiter Surface Technology Germany und parts2clean bei der Deutschen Messe, Interview: Robert Piterek

Mittwoch, 29 Mai 2024 13:00

Galvanische Verzinkung aus Geislingen

von Robert Piterek

Knoblauch Galvanotechnik in Geislingen an der Steige ist eine typische mittelständische Galvanik. Hier werden Aufträge für die galvanische Verzinkung in der Region kalkuliert und pragmatisch auf kurzem Weg umgesetzt. Doch wie ist die Stimmung in der mittelständischen Galvano- und Oberflächentechnik und wo drückt der Schuh? Ein Blick ins Herz der Branche, wo mit engagiertem Unternehmergeist und galvanotechnischer Expertise die Herausforderungen der modernen Wirtschaftswelt jeden Tag aufs Neue zu bewältigen sind.

Mittwoch, 29 Mai 2024 10:32

Praxisseminar „Anforderungen an Produktreinheit und Reinigungstechnik“

von Dr. Wolfang Hansal

Die neuesten Entwicklungen und aktuelle Trends in der Teilreinigung stehen ganz im Fokus des Fachseminars „Aktuelle Anforderungen an Produktreinheit und Reinigungstechnik“. Ausgangspunkt der Ver­anstaltung, zu der die BvL Oberflächentechnik GmbH einlädt, sind die hohen Anforderungen an Anlagen in puncto Sauberkeit und optimaler Integration in den Produktionsablauf.

Dienstag, 28 Mai 2024 15:45

Fraunhofer-Gesellschaft - Innovation seit 75 Jahren

von Robert Piterek

Die Fraunhofer-Gesellschaft, eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung, kann seit dem 26. März auf ihr 75-jähriges Bestehen zurückblicken. „Ganz in der Tradition ihres Namensgebers steht die Fraunhofer-Gesellschaft für die Verbindung von wissenschaftlichem Forschergeist und Unternehmertum. Der effiziente und nachhaltige Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Anwendung ist der rote Faden, der sich durch unsere nunmehr 75-jährige Geschichte zieht. Dabei beruht der Erfolg auf dem Einsatz der über 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich jeden Tag dafür engagieren, innovative Lösungen für aktuelle und zukünftige Märkte zu entwickeln und so unseren Kooperationspartnern den entscheidenden Vorteil im internationalen Wettbewerb liefern. Ihnen allen ist zu danken“, erklärte Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, anlässlich des Jubiläums.

Dienstag, 28 Mai 2024 13:00

Unternehmertum macht keinen Spaß mehr

von Manuela Schmied-Wolfsbauer

Die Luft ist raus. Keine Aussicht auf Perspektive. Wie wir wieder nach vorne blicken. Ich habe in den vergangenen Tagen und Wochen mit mehreren Unternehmenden gesprochen. Und es ist auch ein riesengroßes Thema bei uns im Gewerbeverein. Umsatzrückgänge, mangelndes Personal, überbordende Bürokratie, gestiegene Lohn- und Energiekosten, erhöhte Inflation und Zinsniveau. Mehr und mehr und noch höherer Druck und Arbeitslast bei Unternehmenden und Führungskräften. Ja, wir alle sind immer wieder mit Krisensituationen konfrontiert. Privat und beruflich. Aber ich habe im Augenblick das Gefühl, als ob jemand den Stecker gezogen hätte. Kein Saft mehr da.

Montag, 27 Mai 2024 15:01

Der Klang der idealen Beschichtung

von Robert Piterek

Schallwellen können auf Oberflächen Eigenschaften verraten. Parameter wie Beschichtungsqualität oder Oberflächengüte von Bauteilen lassen sich mit Laser und Sensor zerstörungsfrei analysieren. In der Forschung und in einigen Industrielaboren ist diese laserinduzierte Oberflächenwellen-Spektroskopie bereits eine erprobte Messtechnologie.

Montag, 27 Mai 2024 13:00

Die scheinbare Qual der Wahl

von B. C.

Frage: Wie so viele andere Galvaniken auch, befassen wir uns derzeit mit der Umstellung von Chrom(VI)- auf Chrom(III)-­Elektrolyte. Unsere Anforderungen sind vor allem dekorativ. Soweit wir informiert wurden, gibt es Elektrolyte auf Basis von Sulfat und Chlorid, wobei sich – wie uns gesagt wurde – Chloridelektrolyte durchgesetzt haben. Leider fehlen uns weitere Informationen und wir wissen nicht, ob sich Tests mit Elektrolyten auf Sulfatbasis überhaupt lohnen. Sollten wir Ihrer Meinung nach das ganze Spektrum prüfen, oder sollten sich unsere Vorversuche auf Chloridelektrolyte beschränken?

Samstag, 25 Mai 2024 10:42

Weitere Auszeichnung für Innovationsstärke

von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk

Plasmatreat aus Steinhagen in Nordrhein-Westfalen ist Anfang Februar das TOP 100-Siegel 2024 verliehen worden. Die Auszeichnung erhalten besonders innovative mittelständische Unternehmen. Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar wird Plasmatreat bei der Preisverleihung am 28. Juni in Weimar persönlich zu diesem Erfolg gratulieren.

Seite 1 von 171

Onlineartikel Suche

Volltext

Autoren

Ausgabe

Jahr

Kategorie

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Meistgelesen

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]