Newsletter
Onlineartikel Suche
NEWS Galvanotechnik
NEWS GT
Wuppermann ist Preisträger des Best Managed...
Der Stahlverarbeiter Wuppermann hat den Best Managed Companies Award 2022 erhalten, welcher von Deloitte Private, Credit Suisse, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) vergeben wird. Die Auszeichnung...
Onlineartikel Galvanotechnik
Die Karlsruher syska GmbH bietet seit März 2020 das neue Modul syska E-Doku an. Es hilft z. B. bei der gesetzlich geforderten Verfahrensdokumentation, im Kassenführungsbereich und bei der Dokumentation zum Datenschutz. Das Werkzeug hat mehrere Vorteile: Unternehmen können sämtliche digitalen Geschäftsprozesse dokumentieren. Erläuterungen von Grundlagen in der Software ersparen Fortbildungsaufwand…
Rubrik:
Free content
Mittwoch, 20 Mai 2020 00:00
Y.0200-S Faserlaserbeschriftungssystem erweitert Portfolio
von Redaktion
Foba Laser Marking + Engraving hat ein weiteres Markiersystem für die Linienintegration eingeführt: Das neue Faserlasersystem Foba Y.0200-S ergänzt die Reihe der besonders kleinformatigen und anpassungsfähigen Beschriftungslösungen. Der leistungsstarke Markierlaser zeichnet sich durch seine kompakte Bauform und Vielseitigkeit in Einbau und Anwendung aus. Das System ist ideal für anspruchsvolle Projekte…
Rubrik:
Free content
50 Prozent weniger Strahlzeit und Materialverbrauch und ein sichtbar besseres Ergebnis. Das war das Resultat einer Strahlmittelerprobung von KST Kugel-Strahltechnik. Der Spezialist hatte verzunderte Schmiedeteile auf einer Muldenband-Strahlanlage mit Drahtkorn (geschnittener Stahldraht) und alternativ mit Steel-Grit bearbeitet – dabei schnitt das Grit deutlich besser ab. Auf dem Praxisforum Industriebeschichtung des…
Rubrik:
Free content
Dienstag, 19 Mai 2020 10:36
Der Performancesprung in der Gewindeherstellung
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Die Werkzeugbeschichtung ist ein entscheidender Faktor für die Prozesssicherheit in der Gewindefertigung. CemeCon hat mit der HiPIMS-Technologie einen neuen Schichtwerkstoff eigens für HSS-Gewindebohrer und -former entwickelt. TapCon®Gold ist genau auf die Anforderungen der Bearbeitungsaufgabe zugeschnitten und ermöglicht einen Performancesprung in der Gewindeproduktion.
Rubrik:
Free content
Topologische Medien können eine Vielzahl exotischer Quantenzustände besitzen, die für eine ganze Reihe von Anwendungsgebieten von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere Majorana-Moden, die einzigartige Eigenschaften mit sich bringen. Dabei handelt es sich um fermionische Teilchen oder Quasiteilchen, die zugleich ihre eigenen Antiteilchen sind. In der Festkörperphysik sind Majorana-Nullmoden interessant, die…
Rubrik:
Free content
Dienstag, 19 Mai 2020 10:19
Laserauftragschweißen optimiert den Leichtbau
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Eine neue Anwendung für das additive Laserauftragschweißen wollen die Automotive Center Südwestfalen GmbH (acs) aus Attendorn und das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT aus Aachen im Verbundprojekt LAVAL angehen. Im Mittelpunkt steht die Validierung eines Verfahrens, mit dem sich Stahl- und Aluminiumbleche mit Hilfe des Laserauftragschweißens lokal verstärken lassen. In Grundlagenstudien…
Rubrik:
Free content
Dienstag, 19 Mai 2020 10:04
Extrem poröses Material aus Aerobornitrid taugt für neue Laserlicht-Anwendungen
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Mit einer Porosität von 99,99 % besteht es praktisch nur aus Luft und gehört damit zu den leichtesten Stoffen der Welt: Aerobornitrid heißt das Material, das ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel entwickelt hat. Basierend auf einer Bor-Stickstoff-Verbindung entwickelten sie eine dreidimensionale Nanostruktur, die Licht sehr stark…
Rubrik:
Free content
Und nach der Pandemie? Langsam aber sicher werden wir das Coronavirus besiegen. Wie ein Feuer wird es jedoch noch viele Monate lang weiter schwelen, wahrscheinlich mit erneuten kleineren lokalen Ausbrüchen. Nach einiger Zeit werden wir vielleicht einen Impfstoff haben.
Rubrik:
Berichte
Eis auf Flugzeugoberflächen birgt potenzielle Gefahren: Der Kraftstoffverbrauch steigt, die Aerodynamik wird gestört und der erzeugte Auftrieb sinkt – die Funktionsfähigkeit des Flugzeugs wird beeinträchtigt. Eisaggregation an Sonden und Sensoren führt auch zu Fehlern beim Messen der Luftgeschwindigkeit, was im Flugbetrieb sicherheitskritisch ist. Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik…
Rubrik:
Free content
Dienstag, 19 Mai 2020 00:00
Mit Gold gespickt – Forscherteam präsentiert neuartigen Sender für Terahertz-Wellen
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Terahertz-Wellen werden für Wissenschaft und Technologie immer wichtiger. Allerdings ist die Erzeugung dieser Wellen nach wie vor eine Herausforderung. Einem Team des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), der TU Dresden und der Universität Konstanz ist nun ein deutlicher Fortschritt gelungen. Es hat ein mit Gold gespicktes Germaniumbauteil entwickelt, das kurze Terahertz-Pulse mit…
Rubrik:
Free content
Dienstag, 19 Mai 2020 00:00
Optisch erzeugte Femtosekunden-Magnetpulse
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Starke Magnetfelder sind wichtige Werkzeuge, nicht nur in der Physik und in der Materialforschung, sondern zunehmend auch in anderen Zweigen der Wissenschaft und in der Medizin. In speziellen Magnetfeld-Laboren lassen sich heute sehr hohe Feldstärken erzielen. Allerdings reagieren die herkömmlichen, drahtumwickelten Solenoide zu langsam, um damit extrem schnelle magnetische Phänomene…
Rubrik:
Free content
Dienstag, 19 Mai 2020 00:00
Schub für Werkstoff-Forschung in Ilmenau
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Die Technische Universität Ilmenau erhält 1,75 Millionen Euro zur weiteren Erforschung selbstformierender Werkstoffe. Mit dem Geld der Deutschen Forschungsgemeinschaft soll das gemeinsam mit der Universität des Saarlandes und dem Karlsruher Institut für Technologie initiierte Projekt „MorphMater“ weiter vorangetrieben werden. Die so gewonnenen Kenntnisse können auf Mikroebene zur vereinfachten Herstellung von immer…
Rubrik:
Free content