Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
Eugen G. Leuze Verlag

Um die photokatalytische Aktivität verschiedener Produkte vergleichen zu können, findet die Deutsche Industrienorm DIN 52980:2008 Anwendung. In der Vergangenheit kam es dabei in der Praxis immer wieder zu starken Schwankungen der Messergebnisse und auch in der wissenschaftlichen Literatur wurde eine Reihe von Schwachpunkten des aktuellen Verfahrens aufgezeigt.

Vor dem Kleben und Dichten, Lackieren und Bedrucken, sowie Löten und Schweißen müssen Oberflächen gereinigt werden. Das Acerios-System von Fronius ermöglicht mittels Plasmatechnologie eine besonders umweltschonende und wirtschaftliche Oberflächenreinigung.

Der ZEISS Innovation Hub @ KIT ist ein Meilenstein der langjährigen Partnerschaft von ZEISS und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Im Neubau auf dem Campus Nord des KIT ermöglicht ZEISS die Ansiedlung von Hochtechnologie- und Digital-Start-ups und treibt eigene Innovations- und Neugeschäftsaktivitäten voran. Seit Frühjahr 2020 haben sich bereits erfolgreiche Kooperationen und Projekte etabliert.

Ab sofort ist die Multiphoton Optics GmbH eine 100-prozentige Tochter der Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH, einem der internationalen Marktführer für Laserlithografie. Diese Bündelung von Entwicklungskraft und Technologien für die Herstellung von Kleinststrukturen unterstreicht die globale Bedeutung deutscher Forschung, Entwicklung und Produktion von direkt schreibenden Laseranlagen für die Mikrostrukturierung.

Ein Team aus Forschern des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS und aus der Wirtschaft gründen mit „Fusion Bionic“ ein Hightech-Unternehmen aus. Man will mit weltweit führenden Lösungen zur Laserinterferenz-Technologie Lotuseffekte und weitere funktionale Mikrostrukturen der Natur auf technische Oberflächen wie Tragflächen und Implantate bringen.

Die Corona-Krise hat das Verhältnis von Angebot und Nachfrage bei Rohstoffen zur Produktion langlebiger Güter stark aus dem Gleichgewicht gebracht. Während die Hersteller Produktion und Lagerbestände pandemiebedingt herunterfahren mussten, stieg die Nachfrage nach Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen sowie Bau- und Renovierungsmaterialen für Innenräume und Außenanlagen an. Dazu kamen gerade in jüngster Vergangenheit ungünstige Naturereignisse wie extreme Trockenheit oder durch Borkenkäfer verursachte Schäden, die zu Engpässen führen. Lieferketten, die durch Lockdowns unterbrochen oder gestört waren, mussten sukzessiv reaktiviert werden.

Der neue Feuchtegeneratur K3-125 der Serie Kambic ist die Premium-Alternative zu klassischen Feuchtegeneratoren. Es handelt sich um eine Kalibrierkammer, die speziell für die Temperatur- und Feuchtekalibrierung von Klimasensoren und Klimadatenloggern entwickelt wurde.

Eine hohe Produktqualität und -genauigkeit ist auch bei der Herstellung von Kunststoffteilen ein Muss. Doch gerade in der Serienfertigung ist es äußerst herausfordernd, Produktionsfehler und qualitative Unzulänglichkeiten konsistent und reproduzierbar aufzuspüren, wenn die Taktrate hoch ist. Das hybride 2D-/3D-Roboter-Visionsystem Kitov One ermöglicht eine 100%-Kontrolle aller Teile und nimmt den Mitarbeitern ermüdende und eintönige Tätigkeiten ab.

Donnerstag, 22 Juli 2021 13:59

Wasserstoff – Droht eine neue Chinafalle?

von

Deutschland wird die Nummer Eins in Wasserstofftechnologien auf dieser Welt. Das jedenfalls kündigte vor fast genau einem Jahr Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier voller Stolz an. Seine Nationale Wasserstoffstrategie soll dafür die Weichen stellen. Zeichnet sich das tatsächlich ab? Oder ist die 9- Milliarden-Euro teure Initiative ein Strohfeuer und wir tappen wie bei der Sonnenenergie in die Chinafalle?

An die galvanische Beschichtung und Veredelung metallischer Oberflächen werden so hohe Anforderungen wie an kaum einen anderen industriellen Fertigungsprozess gestellt. Die verlässliche Analytik der Parameter ist eine wichtige Voraussetzung, um den hohen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden.

Seite 267 von 414

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.