Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
Eugen G. Leuze Verlag

Dir Firma DELO hat einen neuen medizinkompatiblen Klebstoff entwickelt. Monopox MG3727 basiert auf einem in der Unterhaltungselektronik etablierten Produkt, das sich durch Niedrigtemperaturaushärtung und Fallbeständigkeit auszeichnet. Der neue Klebstoff ist zusätzlich nicht-zytotoxisch und erfüllt damit Normen wie DIN EN ISO 10993-5, die für die Einstufung als medizinkompatibel erforderlich sind.

Der US-amerikanische Hersteller von Test- und Messsystemen Tektronix hat das europäische Unternehmen Elektro-Automatik (EA) übernommen, einem Anbieter von elektronischen Hochleistungs-Testsystemen für Energiespeicherung, Mobilität und erneuerbare Energieanwendungen mit dem Hauptsitz in Viersen, Nordrhein-Westfalen.

Der Spezialist für Oberflächentechnik SurTec erweitert sein Portfolio um die Bereiche Gewindesicherungen und Gleitlacke und bietet somit vollständige Systemlösungen aus einer Hand. Auf der Surface Technology 2024 präsentiert SurTec innovative Technologien aus dem Bereich Functional Coatings sowie funktioneller und dekorativer Galvanotechnik. Experte ist das Unternehmen auch in den Bereichen industrielle Teilereinigung und Metallvorbehandlung.

Panacol zeigt auf der diesjährigen CWIEME vom 14. bis 16. Mai 2024 in Berlin neue Klebstoffe für die Spannungsentlastung von Drähten an Kommutatoren, das Verkleben von Magneten in E-Motoren, den Wuchtausgleich in Lüfterrotoren sowie allgemeine Klebeanwendungen im Bereich E-Mobility und Automobilelektronik.

Dem chinesischen Chiphersteller Semiconductor Manufacturing International Corp. (SMIC) wird aus den USA vorgeworfen, ‚möglicherweise‘ gegen amerikanisches Recht beziehungsweise gegen gültige Sanktionen verstoßen zu haben, weil er 7-nm-Prozessoren für den Telekommunikationsriesen Huawei herstelle. SMIC wurde vor rund 20 Jahren mit staatlicher Hilfe gegründet und fertigt wie das taiwanesische Vorbild TSMC für Fabless-Entwickler als Foundry.

Mittwoch, 12 Juni 2024 11:59

iMaps Mitteilungen 05/2024

von

Ankündigung Konferenz, Ausstellung und Call for Abstracts für die IMAPS Herbstkonferenz 2024 Es ist gerade Frühjahr und ihr denkt schon an den Herbst?

Genau, und zwar weil die Herbstkonferenz der IMAPS von allen Teilnehmern als eine wichtige Plattform für fachliche Diskussionen zwischen Industrie und Hochschule sowie Produktion und Forschung verstanden wird. Wir werben für die Konferenz, für interessante wertvolle Beiträge und den Zeitraum, da in vielen engen Terminkalendern lieber bereits jetzt ein Blocker für den 17. und 18. Oktober 2024 empfehlenswert ist.

Eigentlich ‚Domine, Quo Vadis?' – so soll Petrus den plötzlich in Rom erscheinenden Jesus gefragt haben. Natürlich auf Latein, denn schließlich waren sie in Italien. In Israel wäre es bestimmt Aramäisch gewesen. Wenig erstaunlich, dass die Fußabdrücke – an der Wand der Kirche befindet sich eine Kopie, das Original ist im Museum – erhalten sind, denn von Buddha haben wir ebenfalls einige, obgleich weit früher, und von Mohammed auch, die aber etwas später. Selbst der Teufel hat einen in Heidelberg einst hinterlassen (heutzutage wird der Abdruck einem Ritter angedichtet). Neben einem Roman und entsprechenden Verfilmungen fragt sich auch die elektronische Industrie, wo es hingehen wird.

Die kürzlich von allen EU-Mitgliedsstaaten gebilligten neuen Regeln zum Einsatz künstlicher Intelligenz (AI Act) zielen darauf ab, Grundrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit vor Hochrisiko-KI-Systemen zu schützen. Gleichzeitig sollen sie Innovationen in diesem Bereich ankurbeln.

13 Mitgliedsunternehmen des VDMA haben sich auf den Weg gemacht, um ihr Produkt- und Serviceportfolio taiwanesischen Halbleiterherstellern zu präsentieren. Dr. Sandra Engle, VDMA Productronic, liefert einen persönlichen Blick auf die Delegationsreise.

Was macht eine Teamleitung erfolgreich? Diese Frage habe ich mir in meinem ersten Job als Teamleiterin mit tatendurstigen 23 Jahren im Verkauf von Lötzinn, Chemikalien und anderen Teilen für eine Leiterplatte gestellt.

Seite 7 von 415

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.