Das 32-bit MCU-Subsystem besteht aus einer 48-MHz Arm Cortex-M0+ CPU mit DMA-Controller, 384-KB Flash und 32 KB SRAM, externem MHz-Oszillator und Crypto-Block. Die programmierbaren Analog-Blocks umfassen ADCs, konfigurierbare OpAmps, Low-Power Komparatoren, sowie MSC-Blocks (multi-sense converter) mit der CAPSENSE-Technologie der fünften Generation für Gestensteuerung. Die programmierbaren Digital-Blocks umfassen TCPWM (Timer Counter Pulse Width Modulator), Serial Communication, Segment-LCDs, I2S-Kanäle, CAN-FD (Controller Area Network Flexible Data-Rate) Package und I/O-Subsystem.
Mit CAPSENSE ergibt sich ein verbessertes Signal-Rausch-Verhältnis durch die ratiometrische Analog-Architektur mit fortschrittlicher Hardwarefilterung für kompakte Interface-Lösungen und robuste Touch-Steuerung auch in schwierigen Umgebungen. Die Technologie unterstützt kleinere Sensoren bei größerem Erkennungsabstand mit höherer Sensorkapazität. Die EMI-Performance ist verbessert. Das MSC-Block API (Application Programming Interface) ist rückwärtskompatibel mit dem CSD-Block für Code-Kompatibilität. Ein Treiber für den CAPSENSE-Block wird mitgeliefert, um den Einsatz zu vereinfachen.
Die neue PSoC_4100S_Max CPU von Arrow/Infineon
Für die PSoC 4100S Max MCU bietet der CY8CKIT-041S-MAX Kit eine preisgünstige Hardware-Plattform für Design und Debug. Dessen Komponenten umfassen einen 48-MHz Arm Cortex-M0+ Kern, 384 KB Flash, 32 KB SRAM, programmierbare Analog-Blocks einschließlich 12-bit SAR ADC, programmierbare digitale Blocks, Kryptographie-Beschleuniger, CAN-FD Interface und 84 GPIOs (General Purpose Input/Output).
Die ModusToolbox Software stellt Entwicklungstools und eine Runtime-Software mit GitHub-Repositories für flexible und komplette Software-Entwicklung zur Verfügung. Das Tool-Package enthält Desktop-Programme zur Erstellung von eingebetteten Applikationen, Management von Software-Komponenten, Konfiguration von Peripherals und Middleware sowie Embedded Development Tools für Kompilation, Programmierung und Debugging.