
B. C.
Arbeitete rund 20 Jahre in der Galvanotechnik und spezialisierte sich u. a. auf die Themen galv. Verzinkung, Zinklegierungen, Kupfer, Nickel, chem. Nickel, Chrom, Zinn, Silber, Galvanisierung von Zinkdruckguss, Aluminium, Buntmetalle sowie fast alle bekannten Verfahrenstechniken, inkl. Tamponbeschichtung und Bandgalvanik. Zu seinen „Randthemen“ zählen Abwassertechnik, QM und IT. Hierbei vor allem, aber nicht ausschließlich, Webentwicklung, Programmierung und Grafikdesign.
Aufgrund seiner praktischen Erfahrungen als Ausbilder und Dozent betreut er neben der Rubrik „Aus der Praxis - für die Praxis“ noch das GTFY-Heft und die Onlinekurse auf der gleichnamigen Seite.
Kontakt: https://www.agencybc.de/

Flecken auf schwarz eloxierten Bauteilen
Wir sind ein metallverarbeitender Betrieb und haben in letzter Zeit verstärkt Probleme mit eloxierten Bauteilen, die w...

Belohnungssysteme in Galvaniken
In der Oktoberausgabe der Zeitschrift Galvanotechnik wird im Artikel „Der Traum von 0 % Arbeitsunfällen“ das Thema...

Ungewöhnliche Verfärbungen auf der Oberfläche
In unserer Galvanik treten bei der Beschichtung verschiedener Substrate (Edelstahl, Kupferlegierungen) mit Nickel, Zinn...

Möglichkeiten der Wasseraufbereitung
Wir planen, ein kleines Labor für unsere Galvanik einzurichten, und benötigen dafür Wasser von höchster Qualität. ...

Kalkulation in unkalkulierbaren Zeiten
? Frage: In den letzten Jahren sind wir...

Der Traum von 0 % Arbeitsunfällen
Frage: Unser Ziel ist es, die Arbeitsunfallquote ebenso wie in der Qualitäts...

Probleme mit Phosphat-Grenzwerten
Neben Zink, Nickel, Kupfer und Chrom haben wir einen großen Bereich, in dem wir phosphatieren. Neben der klassischen Z...

Scharfe Kanten nach der Versilberung
Frage: Wir versilbern Aluminium in der Trommel. Als Zwischenschicht tragen wir ch...

Optimierung der Schichtdickenverteilung
Frage: Im Zuge von Kostenoptimierungen sind wir seit geraumer Zeit dabei, jeden S...