
Hans-Joachim Friedrichkeit
leitete als Geschäftsführer 18 Jahre Unternehmen der Elektronikindustrie u. a. in der Endress + Hauser Gruppe und Heidenhain Gruppe. Dazu kommen mehrjährige Auslandstätigkeiten in den USA und in Japan. 2002 gründete Herr Friedrichkeit die Consultingfirma |PCB|NETWORK in Maulburg bei Basel. |PCB|NETWORK konzentriert sich auf die strategische Unternehmensentwicklung, Mergers & Acquisitions, sowie Unternehmensbewertungen und Schadensbeurteilungen als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige.
Dazu kommen Beiratsmandate bei Firmen in der Elektronik-Industrie. Hans-Joachim Friedrichkeit ist Autor von mehreren hundert Veröffentlichungen. Seit 2002 ist seine monatliche Kolumne „Auf den Punkt gebracht" einer der meistgelesenen Beiträge im Fachmagazin PLUS.
Auf vielen internationalen Veranstaltungen der Elektronikindustrie ist der Dipl. Ing. und Dipl. Wirtsch. Ing. außerdem als Sprecher aktiv. Er ist Co-Gründer des Verbandes der Leiterplattenindustrie (VDL), der heute wesentlicher Teil des Fachverbandes „PCB and Electronic Systems" im ZVEI ist."

Auf den Punkt gebracht: Drohnen – die ‚Munition‘ des 21. Jahrhunderts – Eine wachstumsstarke elektronische Marktnische, aber auch Blind Spot der militärischen Supply Chain durch Leiterplatten aus China
Die Welt der Drohnen entwickelt sich in einem nie dagewesenen Tempo. Sie durchbrechen Grenzen und definieren Möglichkeiten neu. Seit ihren Anfäng...

Auf den Punkt gebracht: Was ist das Erfolgsgeheimnis chinesischer E-Autobauer? – Die chinesische Regierung hat eine Strategie … und wir?
Wie referierte kürzlich Ola Källenius, der CEO von Mercedes, bei einem Dinner-Speech im Schwarzwald: „Es gibt rund 100 chinesische E-Auto-Herst...

Auf den Punkt gebracht: China-Speed – Am Beispiel Xiaomi: Zunächst erfolgreicher Smartphone-Hersteller, jetzt auch E-Auto-Anbieter
Xiaomi Tech wurde 2010 von Lei Jun mit dem Ziel gegründet, Smartphones zu erschwinglichen Preisen zu vermarkten. Im August 2011 wurde das Xiaomi P...

Auf den Punkt gebracht: Erfordert KI bei der Datenübertragung Glas statt Kupfer? Werden Glassubstrate zunehmend organische Interposer ersetzen?
Die Nachfrage nach hochleistungsfähigen und energieeffizienten Halbleitersubstraten wird durch den rasant steigenden Bedarf an Rechenleistung und ...

Die Welt wächst 2025 weiter!
Deutschland hinkt wegen nicht gemachter Hausaufgaben und vielfach falscher Einstellung zur Leistung hinterher, warnt in seiner Jahresprognose Hans-...

Auf den Punkt gebracht: Der Kampf um Ressourcen in der E-Mobilität – Warum China auf Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP) setzt
Alle, die sich intensiv mit China beschäftigen, haben ein Gefühl für die staatlich gelenkte Strategie. Von 2000 bis 2020 hieß es: „Marktzugan...

Auf den Punkt gebracht: Rien ne va plus – nichts geht mehr? – Schadensbegrenzung in der Automobilindustrie
Vor fünf Jahren verkauften ausländische Hersteller noch 62 % aller in China zugelassenen PKW (Verbrenner + New Electric Vehicles). Das Bild hat s...

Auf den Punkt gebracht: Der Schweinezyklus und die Halbleiterindustrie – die Batterie – Keine automobile Energiewende ohne China
Die Wirtschaftswissenschaften beschreiben den Schweinezyklus als periodische Schwankungen von Angebotsmenge und Marktpreis. Ist ein Produkt knapp u...

Auf den Punkt gebracht: LiDAR – Schlüsselsensor für automatisiertes Fahren – Der Ausstieg von Bosch, ZF und Conti schafft weitere Abhängigkeiten von China
Die globale Wettbewerbssituation in der Automobilindustrie teilt sich derzeit in drei Segmente auf:
- Die Elektromobilität: China ist...