Newsletter
Onlineartikel Suche
Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: mercedes
Was haben Ferrari, Lamborghini und Mercedes gemeinsam? In Ihnen steckt modernste Klebstofftechnologie der RUDERER KLEBETECHNIK GmbH. Die Power und Performance, die Eleganz und Qualität, welche diese Premium-Fahrzeuge auszeichnen, sind das Resultat modernster Fertigungstechnologien und des richtigen Umgangs mit Verbundwerkstoffen. Denn nur durch hochmoderne Klebetechnologien gelingt es im Leichtbau, Gewicht zu reduzieren und gleichzeitig Stabilität zu gewährleisten. Weder Bewegung, Druck, Hitze, Kälte noch Chemie dürfen die Klebekraft beeinflussen. Jedes einzelne Bauteil – ob in der Karosserie, im Motor, im Innenraum oder in der Fahrzeug-Elektronik – muss so konstruiert, produziert und montiert sein, dass es zu höchster Qualität und Sicherheit des Fahrzeuges beiträgt. Bei der RUDERER KLEBETECHNIK GmbH finden Automobilhersteller professionelle, hochmoderne Industrie-Klebstoffe, die in jeden automatisierten Fertigungsprozess mit kurzen Taktzeiten und den besonderen Anforderungen der Automotive-Industrie integriert werden können. Höchste Produktionseffizienz bei gleichzeitig höchster Produktsicherheit und -qualität, sowie höchstem Komfort und ansprechenden Designs – davon profitieren nicht nur die besten Sportwagen der Welt, sondern auch die Prozess- und Qualitätsverantwortlichen in der automobilen Serienfertigung.
Innovationsführerschaft für KI steht auf dem Spiel:Dynamisches Abstandsradar oder Park-, Brems- und Spurhalteassistenten sind heute in vielen Mittelklasse-Pkw verbaut. Sie gehören zur Stufe 2 (Teilautomatisiertes Fahren) in der Abstufung der automobilen Automatisierung (Abb. 1). Auf dieser Ebene ist ein automatisiertes Fahren auf Autobahnen oder Schnellstraßen durchaus möglich, allerdings dürfen die Hände das Lenkrad nur einige Sekunden verlassen. In der erweiterten Version ist auch ein automatisierter Spurwechsel durch Betätigen des Blinkers realisierbar. Der Fahrer muss das System nicht mehr dauerhaft überwachen, aber innerhalb von 10 Sekunden das Lenkrad wieder übernehmen.