Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
transparent
Die Zeitschriften Galvanotechnik und PLUS können ab sofort auch rein digital abonniert werden! Ideal zum Lesen am PC, Tablet oder Smartphone.

Galvanotechnik - das
Innovationsmagazin

Die älteste und weltweit führende Fachzeitschrift für die Oberflächen-Bearbeitung von und mit Metallen. Monatlich neu mit den Themen: Energietechnik, Dünnschicht- Plasmatechnik, Medizintechnik und Umwelttechnik. Erhältlich im Online-, Print- oder Premiumabo mit PDF-Download.

PLUS - Die Fachzeitschrift für Produktion von Leiterplatten und Systemen

Ihre Informationsquelle für Fragen rund um Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik. Monatlich neu mit den Themen: Bauelemente, Design, Bestückung, Packaging, Forschung und Technologie. Erhältlich im Online-, Print- und Premiumabo mit PDF-Download.

Fach- und Lehrbücher zu den Themen Oberflächentechnik und Elektronik

Detaillierte Informationen zu unseren Büchern finden Sie im Online-Shop oder im aktuellen Fachbuchkatalog 2023, den Sie hier kostenlos als PDF herunterladen können (ca. 4 MB)

Über 140 Fach- und Lehrbücher

Kow-how für viele Fachgebiete: Das Verlagsprogramm umfasst eine umfangreiche Palette an Fach- und Lehrbüchern der Oberflächentechnik und der Elektronikfertigung. Aus der Oberflächentechnik: Vorbehandlung (entgraten, reinigen, elektropolieren), Galvanisieren mit verschiedenen Metallen (Chrom, Nickel, Kupfer, Zink, usw.), Edelmetallschichten, Nachbehandlung (Qualitätskontrolle, Schichtdickenmessung, usw.) Aus der Elektronikfertigung: Bauelemente, Leiterplattendesign, Leiterplattentechnik, Baugruppen und Systeme, uvm. Unsere Neuerscheinungen:

Beiträge

Fokus auf die Entwicklung neuer Packaging Verfahren

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Würth Elektronik ist einer von 31 europäischen Partnern, die gemeinsam das neue Projekt ‚Advanced packaging for photonics, optics and electronics for low cost manufacturing in Europe‘ (APPLAUSE) starten. Es soll die Halbleiter-Wertschöpfungskette in Europa durch die Entwicklung neuer Werkzeuge, Methoden und Prozesse für die Serienfertigung stärken. Alle Projektpartner sind Kompetenzführer aus den Bereichen Elektronik-Packaging, Optik und Photonik sowie führende Anlagenhersteller und Testexperten. Das auf drei Jahre ausgelegte Projekt mit einem Gesamtbudget von 34 Mio. € wird als Teil des Vorhabens ECSEL JU (Electronics Components and Systems for European Leadership Joint Undertaking) im Rahmen des EU-Förderprogramms Horizon 2020 gefördert. Weitere Mittel werden von nationalen Forschungsförderprogrammen sowie aus der Industrie bereitgestellt. Das APPLAUSE-Projekt ist eine Innovationsmaßnahme (IA) der Europäischen Kommission im Bereich Elektronikforschung.
APPLAUSE wird von ICOS Division der KLA-Tencor Unternehmensgruppe aus Belgien koordiniert und hat Partner aus 11 Ländern, darunter 10 Großunternehmen, 11 Klein- und Mittelstandsunternehmen (KMU) sowie 10 Forschungs- und Technologiegesellschaften. „Neben der Erreichung der Gesamtziele von APPLAUSE legt Würth Elektronik den Schwerpunkt auf Weiterentwicklungen in den Bereichen Elektronik Packaging und individuelle Sensorsysteme“, erklärt Dr. Jan Kostelnik, Leiter von Forschung und Entwicklung bei Würth Elektronik Circuit Board Technology (CBT). Die Themengebiete sind in sechs Use Cases strukturiert, die jeweils von einem Industrieanwender geleitet werden. Von den sechs Use Cases bringt sich Würth Elektronik in zwei ein. Der erste Use Case hat das Ziel kostengünstige Wärmebildgeräte zu ermöglichen. Beim zweiten Use Case werden Herzüberwachungssysteme in Form eines dehnbaren Pflasters entwickelt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Fachwissen im Bereich der leiterplattenbasierten Systeme auf Basis von TWINflex, TWINflex-Stretch und Wire-Bonding an dem internationalen Forschungsprojekt teilnehmen können“, so Kostelnik. Die Innovationen aus dem Projekt können für die Projektpartner eine Umsatzsteigerung von über 300 Mio. € bis 2025 ermöglichen.

www.we-online.de/pcb

News: Wichtiges in Kürze

Online-Artikel: Frisch eingetroffen

Berichte

Freitag, 31 Mai 2024 13:00

  Elektroautos: Wo ist die Liebe hin? Was ist mit der Nachfrage nach E-Fahrzeugen passiert? Nach Angaben des Magazins Auto Trader werden fast 80 % der Elektroautos in England mit einem...

Baugruppen und Systeme

Mittwoch, 29 Mai 2024 11:59

Die gemeinsam von IPC und in4ma durchgeführte Jahresumfrage der Europäischen EMS-Industrie ist abgeschlossen. Die hohe Beteiligung (in Deutschland über 62 % und Österreich knapp 80 % der...

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]