Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
Eugen G. Leuze Verlag
Montag, 05 Juli 2021 11:59

LKH2-Laserkolloquium Wasserstoff

von

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT lud im September 2020 zum ersten virtuellen LKH2-Laserkolloquium Wasserstoff ein. Im Mittelpunkt stand die Brennstoffzelle und die Frage, ob es künftig möglich sein wird, im Sekundentakt Bipolarplatten prozesssicher zu fertigen.

Das 27. Neue Dresdner Vakuumtechnische Kolloquium widmete sich in zwei Vortragsblöcken sensorischen Prinzipien und Produktionsketten.

Mittwoch, 30 Juni 2021 11:59

Fünf Fragen an… Dirk Hüwelhans

von

Er ist Geschäftsführender Gesellschafter bei P&H Oberflächentechnik und hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Beschichtungsbranche.

Interview: Heinz Käsinger

Mittwoch, 16 Juni 2021 11:59

Berührungsfrei zapfen

von

Das Pumpenset SAFETEC von Sondermann Pumpen + Filter entleert mit aggressiven Chemikalien gefüllte Behälter und Fässer, ohne dass ein Mitarbeiter mit gefährlichen Stoffen in Berührung kommt.

So genannte nanotechnologische Plattformen haben das Verständnis der Pathophysiologie und der therapeutischen Maßnahmen revolutioniert. So auch in der Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen.

Der folgende Beitrag widmet sich der erneuerbaren Wärmebereitstellung in Unternehmen der Oberflächenbearbeitung, mit dem Fokus auf der Bereitstellung solarer Prozesswärme.

Die Metallisierung von Kunststoffen durch die Galvanik hat ein breites Anwendungsfeld. Dekor- und Zierelemente sowie Bedienkonzepte werden im Bereich des Automobilbaus, der Haushaltselektronik und Möbelindustrie gerne mit dieser Technologie umgesetzt.

Dienstag, 29 Juni 2021 11:59

Bericht aus Indien

von

Das Schneiden von Kohlenstoffnanoröhrchen

Kohlenstoffnanoröhrchen (CNTs) sind entweder einwandig (Single‐walled nanotubes = SWNT) oder mehrwandig (Multi‐walled nanotubes = MWNT). Die SWNTs haben einen Durchmesser von etwa einem Nanometer, die MWNTs von bis zu 50 Nanometern. Die CNTs werden überwiegend mittels Bogenentladung, Laserverdampfung oder chemischer Gas-Phasen Abscheidung hergestellt. Bei allen Verfahren werden Wachstumsinitiatoren eingesetzt. Die so erhaltenen Nanotubes können eine Länge von Mikrometern, Millimetern oder sogar Zentimetern (als Röhrenbündel) erreichen. Die Unterschiede in Länge und Durchmesser, die Anzahl der Wände und ob die Röhren an den Enden geschlossen oder offen sind, haben Einfluss auf ihre chemischen und physikalischen Eigenschaften und letztendlich auf die Anwendung.

Montag, 28 Juni 2021 07:41

Brief aus England

von

Frieden in unserer Zeit (Teil 2)

Letzten Monat schrieb ich über Russland und die Bedrohung, die es für die westliche Demokratie darstellt. Seitdem hat die russische Regierung die Anti-Korruptions-Partei von Herrn Nawalny verboten und sie als „extremistisch“ deklariert. Jedem, der für diese Partei tätig ist, droht nun eine Gefängnisstrafe. In der Zwischenzeit bleibt Herr Nawalny selbst im Gefängnis aufgrund einer, wie westliche Kommentatoren übereinstimmend sagen, falschen Anschuldigung. Fazit: Wir können jetzt sagen, dass die Demokratie, wie wir sie definieren, in Russland tot ist.

Ein Stück Industriegeschichte verschwindet: Das Technische Zentrum Oberfläche (TZO) der Siemens AG Berlin wird rückgebaut, um einem neuen, auf Nachhaltigkeit ausgelegten, Stadtteil Platz zu machen.

Seite 280 von 415

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.