Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: cobalt
Politische Wünsche und Träumereien gibt es viele, aber die Realität ist oft ernüchternd, weil mangels Sachverstand, Ideologie oder Ignoranz bei der Umsetzung häufig mehr zerstört als gerettet wird. Nachdem wir bereits ausführlich die Batterietechnologie für E-Autos behandelt haben (PLUS 9/22), wenden wir uns dem Thema Batterie-Rohstoffe zu. Das wichtigste Kathodenmaterial neben Nickel und Mangan heißt Cobalt.
Nickel-Wolfram Beschichtungen
Nickel-Wolfram-Beschichtungen sind Beschichtungen mit hoher Mikrohärte und Korrosionsschutz. NickelWolfram-Beschichtungen mit einem hohen Wolframanteil weisen eine relativ hohe Mikrohärte und Verschleißfestigkeit sowie eine hohe Aktivität gegenüber kathodischer Wasserstoffentwicklung auf.
FIFA-Trophäe
Die Trophäe der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft (Abbildung 1), um die aktuell bei der WM in Katar wieder gerungen wird, ist laut Medienberichten die teuerste Fußball-Trophäe der Welt. Sie ist geschätzt 20 Mio. USDollar Wert. Die Trophäe besteht aus 13,5 Pfund 18-karätigem Gold, wiegt 6,1 Kilogramm und wurde von dem verstorbenen italienischen Künstler Silvio Gazzaniga geschaffen. Sie stellt zwei Menschen dar, die eine Weltkugel/Erde halten, und ist innen hohl (Abbildung 2).
Es gibt keine erneuerbaren Energien, Batterietechnik oder Robotik ohne Kobalt, Bor, Silizium, Graphit, Magnesium, Lithium, Niob, Seltene Erden und Titan.
Ab 2035 werden 96 % aller Neuzulassungen in Deutschland einen batterieelektrischen Antrieb haben, prognostiziert eine Boston Consulting-Studie (Abb. 1). Plug-in-Hybride werden als Brücken-Technologie daran zwischen 2021 und 2030 noch etwa 15 % Anteil haben, um dann vom Neufahrzeug-Markt zu verschwinden. Das deckt sich mit den Plänen auch der EU, die Mitte Juni diesen Jahres ein ,Aus' für Verbrenner ab 2035 beschlossen hat.
What awaits you in this article: Hybrid Zn-Mn(11 wt.%) alloy coatings containing in their matrix stabilized polymeric micelles (SPM) are electrodeposited from a sulfate bath. SPM are added to the electrolytic bath in concentrations of 0.1 or 0.3 wt.%, respectively. The coatings are additionally treated in Cr(III)-based solutions for obtaining of surface conversion layers (CL) aiming at receiving of better corrosion resistance. Surface morphology of the hybrid coatings (with or without additional conversion layer) is presented by SEM. The protective characteristics are evaluated with potentiodynamic polarization (PD) and polarization resistance (Rp) measurements in a model corrosion medium of 3% NaCl solution. Experimental results demonstrate the better corrosion resistance and the greater protective ability of the hybrid coatings obtained from electrolyte with 0.1 wt.% SPM, compared to the ordinary Zn-Mn alloy.
Eisenphosphat ersetzt Nickel-Mangan-Kobalt als Kathodenmaterial
Noch können wir uns den politisch geförderten Elektromobilitäts-Booster mit bis zu 9000 € Subvention pro Fahrzeug leisten (Abb. 1). Und noch bleibt dies bei 50 Mio. Bestandsfahrzeugen mit Verbrennungsmotoren in Deutschland versus 0,6 Millionen batterieelektrischen Pkw (BEV) – Stand Ende 2021 – nur ein größerer Tropfen auf dem heißen Stein. Wenn aber bis 2030 die geplanten 10 Millionen BEVs abends gemeinsam an den Wallboxen laden, stellt sich die noch offene Frage, wo die notwendige Energie herkommt.
Frage: Ein langjähriger Kunde fragte bezüglich Zink-Cobalt-Schichten an. Es geht zunächst um ein kleines Projekt, welches sich bei Erfolg zu großen Aufträgen entwickeln kann. Für die Vorversuche würden wir gerne mit einem Eigenansatz beginnen, doch leider fehlt uns eine Rezeptur, mit der wir starten können. Können Sie uns hierbei weiterhelfen?
Nickel and cobalt are silver-white elements. Nickel has been widely used in coins, manufacturing of certain alloys that retain a high silvery polish, such as German silver. Nickel is slowly oxidized by air at room temperature and is considered corrosion-resistant. Historically, it has been used for plating iron, copper, bronze, and brass etc. About 9 % of world nickel production is still used for corrosion-resistant nickel plating. Nickel-plated objects sometimes provoke nickel allergy.
Um die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in puncto Rohstoffversorgung zu stärken, entwickelten das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT und die Cronimet Ferroleg. GmbH im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts „PLUS“ gemeinsam ein laserbasiertes Sortierverfahren für Metallschrott.