Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Onlineartikel Galvanotechnik

Mittwoch, 18 November 2020 13:00

Brief aus England

von Dr. Anselm T. Kuhn

Zwei große Ereignisse in diesem Monat: Im November gibt es ein oder vielleicht zwei wichtige ­Ereignisse. Das erste ist die US-Präsidentschaftswahl. Das zweite ist – vielleicht – das Ergebnis der Brexit-Verhandlungen.

Dienstag, 17 November 2020 13:00

Tiefkälte bringt edlen Glanz

von

Zwei Tieftemperatur-Kälteanlagen mit einem Temperaturniveau von -40 °C hat L&R für einen Hersteller von Edelmetall-Elektrolyten projektiert. Die Anlagen stellen die Tiefkälte bedarfsgerecht und energieeffizient bereit.

Dienstag, 17 November 2020 10:00

Elektrolytentwicklung 4.0 am Beispiel ternärer Zinklegierungen - Teil 1

von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Paatsch

Teil 1: Grundsätzliche Vorgehensweise

Die Entwicklung neuer Elektrolyte zur Abscheidung funktioneller Schichten und Schichtsysteme erfolgt trotz stark gewachsenem Verständnis der komplexen Zusammenhänge [1] konventionell bisher im Wesentlichen beruhend auf Erfahrungen durch Trial and Error. Dieses zeit- und ressourcenintensive Vorgehen sollte in Zeiten der digitalen Durchdringung aller Technikbereiche schneller und zielgerichteter erfolgen.

Die ERNE surface AG ist ein Universalanbieter für die Bedürfnisse jeder Galvanik und bietet chemische Oberflächenprozesse und Anlagen für alle Oberflächen.

Freitag, 13 November 2020 13:00

AIAG CQI Prozessstandard für Autobauer

von

Spezialprozesse in der Industrie, unter anderem das Aufbringen galvanischer Schichten, müssen so präzise beschrieben werden, dass alle Prozessbeteiligten zu jedem Zeitpunkt wissen, was getan werden muss. Alle Prozessaktivitäten müssen lückenlos dokumentiert werden und jederzeit rückverfolgbar sein. Hilfestellung dazu gibt der CQI-Standard der nordamerikanischen Autoindustrie.

Donnerstag, 12 November 2020 13:00

Im Gegenteil - Elfenbeintürme

von Ernst Peter Fischer

Wenn sich Leute über die Wissenschaften ärgern, kann man oft die Klage hören, die forschenden Akademiker sollten gefälligst aus ihren Elfenbeintürmen herauskommen und dem Volk Rede und Antwort stehen.

Mittwoch, 11 November 2020 10:00

Miniaturisierung von Ultraschallsensoren

von Dr. Stephan Reuter

Seit der Entwicklung der medizinischen Ultraschall-Bildgebung in den 1950ern beruhte die zentrale Technologie zur Messung von Ultraschallwellen hauptsächlich auf dem Einsatz von piezoelektrischen Detektoren, die den Druck von Ultraschallwellen in elektrische Spannung umwandeln. Die mit Ultraschall erreichte Bildgebungsauflösung hängt von der Größe des verwendeten piezoelektrischen Detektors ab.

Dienstag, 10 November 2020 15:00

Was ist eigentlich Regelleistung? - Teil 1

von Stefan Fassbinder

Elektrische Energie ist das einzige Produkt, das immer im selben Moment erzeugt werden muss, in dem es verbraucht wird. Dennoch ist sie immer im vollen Umfang verfügbar – ob in Anspruch genommen oder nicht. Wie geht das? Können Galvanik-Anlagen dazu beitragen, dass dies so bleibt

Dienstag, 10 November 2020 13:59

Cellulosemembran gegen Keime

von Dr. Stephan Reuter

Dringen Keime in eine Wunde ein, können sie eine Infektion auslösen, die nicht abheilen mag oder sich sogar zu einer lebensgefährlichen Blutvergiftung (Sepsis) auswächst. Gerade bei komplexen Wunden stellt sich heute das Problem der Antibiotika-Resistenz. Forschende der Empa haben daher Cellulose-Membranen entwickelt, mit denen sich derartige Infektionen im Keim ersticken lassen.

Dienstag, 10 November 2020 10:00

Elektromagnetische Stimulation von Nervengewebe

von Dr. Stephan Reuter

Eine Vielzahl von Erkrankungen wird heute medikamentös behandelt. Dies ist häufig mit Nebenwirkungen verbunden, die für den ohnehin erkrankten Menschen gravierend sein können. Ein neuer Therapieansatz, bekannt unter dem Schlagwort „Bioelektronische Medizin“, sieht die Therapie von Erkrankungen mittels Elektrostimulation vor. Seit April 2019 bringt das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT im BMBF-Verbundprojekt Magnetoceuticals seine langjährige Expertise im Bereich intelligenter miniaturisierter aktiver Implantate ein, um ein neuartiges Elektrostimulationssystem für Nervengewebe zu entwickeln.

Seite 146 von 172

Onlineartikel Suche

Volltext

Autoren

Ausgabe

Jahr

Kategorie

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Meistgelesen

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]