Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
Eugen G. Leuze Verlag

Der saudische Kunststoffhersteller Sabic hat das LNP THERMOCOMP OFC08V Compound vorgestellt, das gut geeignet für Dipolantennen in 5G-Basissstationen und andere elektrische und elektronische Applikationen ist. LNP (Liquid Nitrogen Processing) ist ein Verbundmaterial, das die Entwicklung von leichten und kostengünstigen Antennen aus Kunststoff für die 5G-Netzinfrastruktur bei zunehmender Urbanisierung und dem Aufkommen von Smart Cities unterstützt.

Auch mit allen neuen Waferfabs, die 2022 in Betrieb gehen, bleibt die Kapazitätsauslastung in der Halbleiterfertigung nach wie vor äußerst angespannt: bei 93,0 %. Diesen aktuellen Ausblick vermittelt das im Februar erstellte Update des bekannten McClean Reports 2022. Es analysiert die Trends der Waferstarts bis 2026 und gibt einen Überblick über die derzeitigen Fertigungskapazitäten der IC-Industrie.

Bis 2025 soll die Fertigungskapazität von EUV-Anlagen beim weltweit größten Anbieter dieser Lithographiesystemen für die Halbleiterfertigung von 70 auf mindestens 90 Maschinen pro Jahr erweitert werden. Der Bestelleingang von ASML hatte in den ersten drei Monaten wie im Vorquartal einen Wert von rund 7 Mrd. € und liegt damit nach Einschätzung des Marktanalysten JPMorgan um rund 60 % über den Markterwartungen. Dies habe den Auftragsbestand Ende März auf 29 Mrd. € hoch getrieben, sagt ASML-Finanzchef Roger Dassen. In Anbetracht der für 2022 geplanten Umsätze von 17 Mrd. € zeige sich, wie stark ASML bereits für das nächste Jahr ausgelastet sei.

Freitag, 29 April 2022 09:22

Katek will SigmaPoint übernehmen

von

Die in München beheimatete Katek SE plant mit der Übernahme der SigmaPoint Technologies Inc. in Cornwall, Kanada, ihre Branchenpräsenz in Nordamerika um die Bereiche Homeland Security und Defense zu erweitern. SigmaPoint ist einer der führenden kanadischen Anbieter hochwertiger Elektroniksysteme und bekannt für seine Serienfertigung nach strikten Lean-Prinzipien in den Marktsektoren Medical, Industrial Controls, Embedded Electronics und IoT. Der Abschluss der Transaktion ist für das Ende des zweiten Quartals angesetzt – sie steht noch unter dem Vorbehalt der Wettbewerbsbehörden.

Das Hanauer Unternehmen SmartRep wird exklusiver Distributor der Bestück-Plattformen für den Klein- und Mittelstand des französischen SMD-Equipment-Herstellers Europlacer. Einen Bestücker ins Portfolio zu nehmen, der den Anforderungen des deutschen SMD-Mittelstands gerecht wird, war schon lange angestrebt: „Aus unseren Erfahrungen wissen wir, dass deutsche Elektronikfertiger mit ihren komplexen High-Mix-Umgebungen flexible, vielseitige Lösungen benötigen. Markenname und große Installationsbasis in Asien waren uns wichtig, aber nicht entscheidend “, fasst Andreas Keller, Geschäftsführer von SmartRep die Suchkriterien zusammen. Gefunden habe man mit Europlacer nun einen europäischen Partner – einen Hidden Champion, der selbst aus dem Mittelstand kommt und deswegen die Bedürfnisse der deutschen SMD-Branche gut verstehe.

Humane Gehirn-Organoide geben neue Einblicke in die Entwicklung des Gehirns und seiner Erkrankungen, wie eine Studie des Hector Instituts für Translationale Hirnforschung (HITBR) am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim zeigt.

Die SFC Energy AG, führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, und die Wacker Chemie AG haben eine Absichtserklärung zur Vermarktung von erneuerbarem Methanol unterzeichnet. SFC Energy will dieses Methanol als besonders umweltfreundlichen Treibstoff für ihre Methanol-Brennstoffzellen anbieten, die privat, kommerziell und bei Behörden als dezentrale Stromversorgung zum Einsatz kommen.

Die Molkerei Zott hat die Stromkosten ihres Standorts im bayerischen Günzburg im Jahr 2021 im erheblichen Maße senken können – mithilfe eines Hybridspeichersystems, das vom Energieunternehmen Bayernwerk Natur im Mai 2021 installiert wurde.

Donnerstag, 12 Mai 2022 13:22

TOP 100-Innovator 2022

von

Die Endegs GmbH, Experte für die industrielle Emissionsminderung, hat das TOP 100-Siegel 2022 erhalten. Mit diesem Preis werden besonders innovative mittelständische Unternehmen geehrt. Endegs wurde als TOP- 100-Innovator 2022 in der Größenklasse A (bis 50 Mitarbeiter) ausgezeichnet. Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar wird als Mentor des Wettbewerbs am 24. Juni persönlich gratulieren.

Die Division Advanced Electronics Solutions (AES) der Rogers Corporation (NYSE:ROG) plant eine weitere Investition von mehreren Millionen Euro in seinen Standort in Eschenbach, Deutschland. Diese aktuelle Mitteilung von Anfang April 2022 ergänzt bereits im August 2021 angekündigte Expansionspläne und erfolgt, weil das Unternehmen von wachsender Nachfrage nach Leistungsmodul-Substraten ausgeht. Die zusätzliche Investition wird die Kapazität von curamik AMB (Active Metal Brazed) und DCB (Direct Bonded Copper) -Substraten weiter erhöhen. Die wachsende Nachfrage wird in den Marktsegmenten Automobil, erneuerbare Energien und Industrie gesehen.

Seite 187 von 415

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.