Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
transparent
Die Zeitschriften Galvanotechnik und PLUS können ab sofort auch rein digital abonniert werden! Ideal zum Lesen am PC, Tablet oder Smartphone.

Galvanotechnik - das
Innovationsmagazin

Die älteste und weltweit führende Fachzeitschrift für die Oberflächen-Bearbeitung von und mit Metallen. Monatlich neu mit den Themen: Energietechnik, Dünnschicht- Plasmatechnik, Medizintechnik und Umwelttechnik. Erhältlich im Online-, Print- oder Premiumabo mit PDF-Download.

PLUS - Die Fachzeitschrift für Produktion von Leiterplatten und Systemen

Ihre Informationsquelle für Fragen rund um Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik. Monatlich neu mit den Themen: Bauelemente, Design, Bestückung, Packaging, Forschung und Technologie. Erhältlich im Online-, Print- und Premiumabo mit PDF-Download.

Fach- und Lehrbücher zu den Themen Oberflächentechnik und Elektronik

Detaillierte Informationen zu unseren Büchern finden Sie im Online-Shop oder im aktuellen Fachbuchkatalog 2023, den Sie hier kostenlos als PDF herunterladen können (ca. 4 MB)

Über 140 Fach- und Lehrbücher

Kow-how für viele Fachgebiete: Das Verlagsprogramm umfasst eine umfangreiche Palette an Fach- und Lehrbüchern der Oberflächentechnik und der Elektronikfertigung. Aus der Oberflächentechnik: Vorbehandlung (entgraten, reinigen, elektropolieren), Galvanisieren mit verschiedenen Metallen (Chrom, Nickel, Kupfer, Zink, usw.), Edelmetallschichten, Nachbehandlung (Qualitätskontrolle, Schichtdickenmessung, usw.) Aus der Elektronikfertigung: Bauelemente, Leiterplattendesign, Leiterplattentechnik, Baugruppen und Systeme, uvm. Unsere Neuerscheinungen:

Beiträge

Innovationsnetzwerk 3D-Elektronik sucht KMU für Forschungsprojekte

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Das Innovationsnetzwerk 3D-Elektronik bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) die Möglichkeit, Partner im Netzwerk zu werden und Forschungsprojekte zu dreidimensionaler Elektronik umzusetzen. Die beteiligten Unternehmen erhalten im Netzwerk Unterstützung und Expertise von Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen, um einfach und schnell eigene Innovationsprojekte voranzubringen. Über das ZIM-Programm vom Bundesministerium für Wirtschaft sind Zuschüsse von bis zu 170 000 € möglich. Das vom Fachverband Elektronik-Design (FED) initiierte Netzwerk setzt sich bislang aus 8 KMU, 5 Fraunhofer-Instituten, 2 Universitäten und der Netzwerkmanagementeinrichtung Jöckel Innovation Consulting zusammen. Zwei weitere Unternehmen mit maximal 500 Mitarbeitern können aktuell aufgenommen werden
Ziel des Netzwerkes ist es, innovative Produkte und Verfahren für individuelle und technisch anspruchsvolle Elektronikelemente zu entwickeln. Die Partner bilden aufgrund ihrer Kompetenzen in sechs treibenden Technologiefeldern (3D-CSP, Embedded PCB, 3D-Druck, MID, Flex-/Starrflex und Hybrid) ein engagiertes und leistungsfähiges Konsortium, um Elektronik in die nächste Dimension zu bringen. Dabei stehen die Aspekte Multifunktionalität, Performanz, Effizienz, minimaler Bauraum und Sicherheit im Vordergrund. Durch die Netzwerkarbeit werden die Kompetenzen und das Know-how von Industrie und Forschung ergänzt und kombiniert. Das Netzwerkmanagementteam von Jöckel Innovation Consulting unterstützt die Netzwerkpartner bei der Beantragung und Abwicklung von Förderprojekten.
Bei einer Projekteinreichung kann der inhaltliche Bezug zum Thema 3D-Elektronik sehr weit aufgefasst werden. Die Antragstellung in anderen Förderprogrammen ist ebenfalls möglich. Die beteiligten KMU erhalten über das Netzwerk zudem Unterstützung bei der wirtschaftlichen Verwertung ihrer Entwicklungen. Ein gemeinsamer Auftritt in der Öffentlichkeit unter der Marke ,3D-Elektronik‘ erhöht die Bekanntheit des Einzelnen.

www.3d-elektronik.net

News: Wichtiges in Kürze

Online-Artikel: Frisch eingetroffen

Berichte

Donnerstag, 30 Mai 2024 13:00

Christoph Nowak, Projektleiter Surface Technology Germany und parts2clean bei der Deutschen Messe, Interview: Robert Piterek

Berichte

Dienstag, 28 Mai 2024 15:45

Die Fraunhofer-Gesellschaft, eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung, kann seit dem 26. März auf ihr 75-jähriges Bestehen zurückblicken. „Ganz in der...

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]