Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
Eugen G. Leuze Verlag

 

Am 29. September 2022 fand in Uetikon das traditionelle Leiterplattenseminar der Schweizerischen Gesellschaft für Oberflächentechnik (SGO-SST) statt. Die PLUS war vor Ort und sammelte Impressionen der Veranstaltung [1].

Dienstag, 24 Januar 2023 10:59

Auf den Punkt gebracht: Chinas Appetit auf Taiwan

von Hans-Joachim Friedrichkeit

Die Frage einer Besetzung oder Blockierung lautet nicht ob, sondern wann

Wie gefährdet ist die Versorgung der Welt mit Halbleitern, Bestückungsleistung (EMS/ODM) Leiterplatten, Laminate etc. bei einer Besetzung durch die Volksrepublik China?

Montag, 23 Januar 2023 10:59

Effiziente Designlösung für Powermodule

von Dr.-Ing. Hartmut Poschmann

Der japanische EDA-Software-Hersteller Zuken und die britische Forschungseinrichtung Compound Semiconductor Applications (CSA) Catapult haben in einem Gemeinschaftsprojekt optimierte Werkzeuge zur Erstellung von 3D-Modellen von Powermodulen entwickelt. Ziel der Forschungs- und Entwicklungskooperation war es, eine Entwicklungsumgebung für moderne Verbund-Halbleiterprodukte bereitzustellen.

Freitag, 20 Januar 2023 10:59

Weltweite Chipmärkte: Wird 2023 das Jahr des Abschwungs?

von Werner Schulz

Der weltweite Chipmarkt befindet sich seit dem dritten Quartal 2022 im Abschwung, soviel steht fest. Ende September schloss sich der eher optimistische US-Verband SIA (Semiconductor Industry Association) dieser von den Finanzanalysten aufgestellten Prognose an. Über das Wann und Wieviel können sich die berufenen Experten allerdings nicht einigen.

Donnerstag, 19 Januar 2023 10:59

Pressekonferenzen und Paneldiskussionen

von Gustl Keller

Entwicklung der Märkte für elektronische Bauelemente und Baugruppen

Moderiert von Karen Baumgarten, Senior Manager PR & Communications ZVEI, informierten Nicolas Schweizer, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands PCB and Electronic Systems, und Michael Dehnert, ZVEI-Fachverbandsgeschäftsführer Electronic Components and Systems und PCB and Electronic Systems, im Rahmen einer Pressekonferenz über die Marktentwicklung bei Elektronikbauteilen und -baugruppen. Der Ukrainekrieg sowie Inflation und Pandemie beeinflussen weiterhin die Weltwirtschaft. Der IWF geht deshalb von einer Eintrübung der globalen Konjunktur aus und erwartet für 2023 weltweit nur ein geringes Wachstum, das regional unterschiedlich ausgeprägt ist. Für Deutschland wird sogar ein Rückgang des BIP um 0,3% prognostiziert. Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie verzeichnet in 2022 Zuwächse von insgesamt etwa 4%. Die Stimmungsindikatoren sind im Herbst allerdings deutlich zurückgegangen. Der deutsche Markt für Elektronikbauteile wird 2022 zweistellig auf voraussichtlich über 22 Mrd. € wachsen und das Vorkrisenniveau von 2019 übertreffen. Für den Weltmarkt werden in 2022 über 792 Mrd. $ erwartet, davon über 78 Mrd. $ für Leiterplatten und über 613 Mrd. $ für Halbleiter. Der weltweite Markt für Elektronikbaugruppen wird knapp 1253 Mrd. $ erreichen. In Deutschland ist die Situation gekennzeichnet durch einen noch hohen Auftragseingang in der E&E Industrie sowie hohe Energiepreise und hohe Materialkosten. Zudem ist die Materialverfügbarkeit nach wie vor kritisch und sind die Lieferketten gestört. Dies alles belastet die Wirtschaft und ist ein Risiko für eine mögliche wirtschaftliche Rezession in 2023. Für das kommende Jahr rechnet der ZVEI für die Märkte der Elektronikbauelemente und -baugruppen mit Zuwachsraten im mittleren einstelligen Bereich. Nicolas Schweizer merkte an: „Wir haben ein spannendes Jahr vor uns.“

Mittwoch, 18 Januar 2023 10:59

electronica 2022 – Ausgewählte Beispiele

von

Produkte für Fertigung, Test und Inspektion

Nun auch manuelle Röntgeninspektions-systeme im Portfolio von ATEcare: ATEcare präsentierte neben einer neuen Generation verschiedenster Röntgeninspektionssysteme zur Qualitätsüberwachung von EV-Fahrzeugbatterien von SEC die smarte Inspektionslösung Kitov CORE und die mit dem Vision Award 2022 ausgezeichnete zugehörige Software Cad2scan sowie die neuen Inspektionssysteme Omron VT-X750 Serie III (AXI) und S1080 (AOI) und die 4K-Serie des Herstellers Inspectis.

Montag, 16 Januar 2023 14:42

Chips als Motor des Datenzeitalters

von Werner Schulz

Als die nach eigenem Bekunden größte europäische Messe für Mikroelektronik, behauptete die Semicon Europa 2022 parallel zur Münchner electronica in den Hallen C1 und C2 des Münchner Messegeländes ihre eigenständige Position.

Montag, 16 Januar 2023 11:21

Übernahme von bayrischem EMS-Dienstleister

von Gustl Keller

Grundig Business Systems (GBS) erwirbt mit Unterstützung ihrer Gesellschafter VR Equitypartner und INDUC 100 % der Anteile an Elektron Systeme. Mit dem Zukauf stärkt GBS die Position im Bereich der Fertigung elektronischer Baugruppen und Systeme.

Montag, 16 Januar 2023 10:59

Nachhaltigkeitspreis für oberpfälzischen Baugruppenexperten

von Gustl Keller

Seit der Gründung unterstützt Elektrotechnik Weber Unternehmen der Elektronikbranche, Fehler zu finden, Ursachen zu analysieren und Baugruppen zu retten statt zu verschrotten. Dieses Engagement wurde nun gewürdigt: Bezirkstagspräsident Franz Löffler zeichnete Ilona und Freddy Weber mit dem ersten Nachhaltigkeitspreis der Oberpfalz aus.

Montag, 16 Januar 2023 10:09

Im Gegenteil - Fiktive Physik

von Ernst Peter Fischer

Wer die Frage stellt, was die Spezies Homo sapiens so erfolgreich gemacht hat, bekommt als eine mögliche Antwort, dass es den Menschen gelungen ist, der realen Welt mit ihren Bäumen und Bergen eine fiktive Ausgabe erst an die Seite zu stellen und diese ausgedachte Sphäre anschließend wichtiger als die Wirklichkeit werden zu lassen. Beispiele für solche Fiktionen sind Staaten, Menschenrechte, Geld, Unternehmen und vieles mehr, was nur in Gedanken existiert.

Seite 127 von 416

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.