Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Onlineartikel Galvanotechnik

Die neuesten Entwicklungen und aktuelle Trends in der Teilreinigung stehen ganz im Fokus des Fachseminars „Aktuelle Anforderungen an Produktreinheit und Reinigungstechnik“. Ausgangspunkt der Ver­anstaltung, zu der die BvL Oberflächentechnik GmbH einlädt, sind die hohen Anforderungen an Anlagen in puncto Sauberkeit und optimaler Integration in den Produktionsablauf.

Die Fraunhofer-Gesellschaft, eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung, kann seit dem 26. März auf ihr 75-jähriges Bestehen zurückblicken. „Ganz in der Tradition ihres Namensgebers steht die Fraunhofer-Gesellschaft für die Verbindung von wissenschaftlichem Forschergeist und Unternehmertum. Der effiziente und nachhaltige Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Anwendung ist der rote Faden, der sich durch unsere nunmehr 75-jährige Geschichte zieht. Dabei beruht der Erfolg auf dem Einsatz der über 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich jeden Tag dafür engagieren, innovative Lösungen für aktuelle und zukünftige Märkte zu entwickeln und so unseren Kooperationspartnern den entscheidenden Vorteil im internationalen Wettbewerb liefern. Ihnen allen ist zu danken“, erklärte Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, anlässlich des Jubiläums.

Die Luft ist raus. Keine Aussicht auf Perspektive. Wie wir wieder nach vorne blicken. Ich habe in den vergangenen Tagen und Wochen mit mehreren Unternehmenden gesprochen. Und es ist auch ein riesengroßes Thema bei uns im Gewerbeverein. Umsatzrückgänge, mangelndes Personal, überbordende Bürokratie, gestiegene Lohn- und Energiekosten, erhöhte Inflation und Zinsniveau. Mehr und mehr und noch höherer Druck und Arbeitslast bei Unternehmenden und Führungskräften. Ja, wir alle sind immer wieder mit Krisensituationen konfrontiert. Privat und beruflich. Aber ich habe im Augenblick das Gefühl, als ob jemand den Stecker gezogen hätte. Kein Saft mehr da.

Schallwellen können auf Oberflächen Eigenschaften verraten. Parameter wie Beschichtungsqualität oder Oberflächengüte von Bauteilen lassen sich mit Laser und Sensor zerstörungsfrei analysieren. In der Forschung und in einigen Industrielaboren ist diese laserinduzierte Oberflächenwellen-Spektroskopie bereits eine erprobte Messtechnologie.

Montag, 27 Mai 2024 13:00

Die scheinbare Qual der Wahl

von

Frage: Wie so viele andere Galvaniken auch, befassen wir uns derzeit mit der Umstellung von Chrom(VI)- auf Chrom(III)-­Elektrolyte. Unsere Anforderungen sind vor allem dekorativ. Soweit wir informiert wurden, gibt es Elektrolyte auf Basis von Sulfat und Chlorid, wobei sich – wie uns gesagt wurde – Chloridelektrolyte durchgesetzt haben. Leider fehlen uns weitere Informationen und wir wissen nicht, ob sich Tests mit Elektrolyten auf Sulfatbasis überhaupt lohnen. Sollten wir Ihrer Meinung nach das ganze Spektrum prüfen, oder sollten sich unsere Vorversuche auf Chloridelektrolyte beschränken?

Plasmatreat aus Steinhagen in Nordrhein-Westfalen ist Anfang Februar das TOP 100-Siegel 2024 verliehen worden. Die Auszeichnung erhalten besonders innovative mittelständische Unternehmen. Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar wird Plasmatreat bei der Preisverleihung am 28. Juni in Weimar persönlich zu diesem Erfolg gratulieren.

 

Neu- oder Umbau? Diese Frage stellt sich früher oder später in vielen galvano- und oberflächentechnischen Betrieben beim Blick auf den alternden Maschinenpark. So auch bei der Strähle-Galvanik GmbH in Zaisenhausen, die über eine große, in die Jahre gekommene Zinkanlage aus dem Jahr 1989 entscheiden musste.

Um Frakturen chirurgisch zu behandeln, benötigt der Arzt Implantate, die nicht nur optimal stützen, sondern auch nach dem Verheilen des Bruchs wieder problemlos zu entfernen sind. Für die Garantie der hier nötigen glatten Oberfläche der Implantate setzt der Hersteller ITS. GmbH aus Laßnitzhöhe nahe Graz in Österreich erfolgreich das Messgerät Surfcom Touch 50 der Münchner Firma Accretech ein.

– Teil 2 – Ergebnisse und Schlussfolgerungen/ Fortsetzung aus Galvanotechnik 2/2024

Die Erdwärme ist eine Energiequelle, mit der fossile Brennstoffe ersetzt und CO2-Emissionen gesenkt werden können. Es gibt Technologien zur Nutzung geothermischer Energie, jedoch sind die Betriebsbedingungen in geothermischen Anlagen aufgrund der chemischen Zusammensetzung der hydrothermalen Flüssigkeiten und der hohen Temperaturen in vielen Fällen extrem korrosiv. Daher ist die Werkstoffauswahl auf der Grundlage einer vorausgehenden Werkstoffqualifizierung mittels Korrosionsuntersuchungen unerlässlich.

Bei der Herstellung von Zahnersatz ist hohe Präzision gefragt. Die Beschichtungsexperten von Balzers, der Technologiemarke für hochwertige Oberflächen des Schweizer Oerlikon Konzerns, entwickeln Beschichtungen nicht nur für Mikrowerkzeuge, die in der Dentaltechnik eine produktive Zerspanung hochabrasiver Werkstoffe ermöglichen. Auch Präzisionskomponenten wie Abutments erhalten einen hochwertigen Verschleißschutz – Ästhetik inklusive.

Seite 2 von 172

Onlineartikel Suche

Volltext

Autoren

Ausgabe

Jahr

Kategorie

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Meistgelesen

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]