Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Onlineartikel PLUS

Rückstandsfreie Flussmittel oder gar flussmittelfreies Löten werden zunehmend gewünscht. Doch der Aufwand wäre groß – vielleicht sogar größer, als sich auf Flussmittel- und Feststoffanteile in modernen Lötmitteln im Zusammenspiel mit moderner Lötanlagentechnik einzustellen.

'Kitting' heißt die Möglichkeit, sich alle benötigten Bestandteile eines Produkts als Bausatz-Bestellung zu konfigurieren. Mit dem neuen Kitting-Service ermöglicht Beta Layout dies für Elektronikentwickler. Bei Bestellung einer Leiterplatte im PCB-Pool-Konfigurator wird mit dem Magic-BOM-Tool sofort die passende Bauteilauswahl erstellt. Gibt der Anwender dazu sein OK läuft alles weitere als Routine: Leiterplatte, Bauteile und eine kostenlose Schablone (Free Stencil), die bei jeder PCB-Pool-Bestellung dabei ist, liefert Beta Layout. Auch besteht die Möglichkeit, notwendiges Zubehör zum Bestücken im eSTORE direkt mit zu bestellen – bspw. Lotpaste, Pinzette oder andere Werkzeuge.

Bei der automatisierten BOM-Erstellung wird auf die Lagerbestände von Beta Layout sowie der wichtigsten Bauteile-Distributoren in nur einem Tool zugegriffen. Der Zeitaufwand verringert sich deutlich. Mit der kombinierten Kit-Bestellung übernimmt der Prototypenspezialist die Aufgabe von gleich mehreren Zulieferern. Verglichen mit einer herkömmlichen Bauteilbestellung reduzieren sich so Projektverwaltung und Lieferkosten für die Kunden.

Trotz oder gerade Einsteins wegen haben die Physiker nach wie vor Schwierigkeiten mit der Zeit. Vor allem aus dem All oder aus einem der nicht billigen Beschleuniger kommen immer wieder Daten an, die irgendwie nicht leicht mit der Theorie zwischen Licht und Zeit in Einklang zu bringen sind [2]. Auch zu den Problemen, die Psychologen mit großem Aufwand studieren, gehört individuell empfundene Zeit [3]. Warum sollte es Lötern da anders gehen?

VDE und ZVEI veranstalteten gemeinsam das 10. Symposium Mikroelektronik 2021 – Corona-bedingt online. Das Motto ,Innovation schützt Klima' gilt insbesondere für die in nahezu alle neuen Entwicklungen benötigte Mikroelektronik. Zu deren erfolgreicher Realisierung muss Europa auch hier technologisch souverän bleiben.

US-Regierung, Pentagon und IPC bemühen sich seit 2019 vermehrt, die einheimische Elektronikindustrie durch verschiedene Maßnahmen zu stärken. Sie soll wieder führend in der Welt sein. Hier ein Überblick über die 2020 erfolgten und 2021 erfolgenden Schritte.

Metall-Halid-Perowskite gelten als besonders vielversprechende Materialien für Solarzellen der nächsten Generation. Dafür wurde ein neues Modell zur Bestimmung der Photolumineszenz-Quantenausbeute entwickelt.

Metal-halide perovskites are considered particularly promising materials for next-generation solar cells. For this purpose, a new model for determining the photoluminescence quantum yield was developed.

Das Versagen einer Lötstelle hat oft komplette Systemausfälle zur Folge. Daher sind die Überprüfung von (Muster-)Baugruppen auf Einhalten der Spezifikationen und das Erkennen und Verstehen eines Fehlerbildes essentiell.

Indium bietet mit CW-232 einen speziell ausgelegten flux-gefüllten Lötdraht, der schnelle Benetzung und Ausbreitung mit extrem geringem Spritzverhalten kombiniert. CW-232 ist ein hoch aktiver Kolophonium-Fülldraht, der für die Anforderungen des Roboter-gestützten- und Laser-Lötens entwickelt wurde.

Das neue Solder Recovery System EVS18KLF von EVS International bietet nicht nur einen größeren 18-kg Tiegel, der Anwendern die Rückgewinnung größerer Mengen an Lötkrätze und damit eine schnellere Amortisation der Anlage ermöglicht. Die Weiterentwicklung der bekannten Recyclingsysteme des Anbieters ist zudem mit rundum abgedichtetem Gehäuse ausgeführt, das auch den Lötkrätze-Tiegel und die Rauchabsaugung enthält.

Montag, 03 Mai 2021 11:59

Sortiment an Maschinenreinigern

von

In seinem Onlineshop bietet der schwäbische Sondermaschinenbauer Eutect auch ein eigenes Portfolio an Verbrauchsmitteln – darunter die in Zusammenarbeit mit Emil Otto entstandene Reinigungsmittelserie Eutimol. Sie umfasst vier Reinigungsmittel, die sich für Lötanlagen oder das Entfernen von Lotresten oder Dispensmitteln auf Masken und Lackierrahmen als zuverlässig erwiesen haben.

Seite 72 von 91

Onlineartikel Suche

Volltext

Autoren

Ausgabe

Jahr

Kategorie

Meistgelesen

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]