NEWS Galvanotechnik
NEWS GT
30 Mio. Euro für Galvanikausbau
Mit einer Investitionssumme von insgesamt rund 30 Millionen Euro startet der Wasserstoff-Pionier Sunfire in die Serienfertigung von Elektrolyseuren. Das Dresdener Unternehmen automatisiert dabei den wichtigsten Produktionsschritt - die metallische...
Onlineartikel Galvanotechnik
Dienstag, 14 Februar 2023 13:44
MUNK GmbH: Staatliche Förderung hocheffizienter Gleichrichter
von Redaktion
Die Munk GmbH unterstützt Unternehmen aus der Oberflächentechnik auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft. Die Investition in eine effizientere Anlagentechnik ist für gewöhnlich mit einer größeren Geldsumme verbunden. In Zusammenarbeit mit Energieberatern hat die Munk GmbH für ihre Kunden im Jahr 2022 eine Gesamtfördersumme von über 500.000 Euro eingespielt.
Rubrik:
Free content
Mit dem Leipziger Fachseminar kehrt auch die letzte coronabedingt mehrfach ausgefallene Schwerpunktveranstaltung der Branche zur Normalität zurück. Erwartet wird ein breitgefächerter Branchentreff und zahlreiche Stände auf der begleitenden Fachausstellung.
Rubrik:
Free content
Dienstag, 14 Februar 2023 10:59
Braucht Deutschland eine bundesweite Photovoltaik-Pflicht?
von Dr. Claudia Bäßler
In Deutschland gibt es bislang noch kein Gesetz, das eine bundesweite Solarpflicht vorschreibt. Ein entsprechender Gesetzesentwurf zum Ausbau von Solaranlagen auf Gebäuden wurde letztes Jahr von den Grünen im Bundestag vorgelegt. Allerdings sind 2022 bereits einzelne Bundesländer wie Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen vorgeprescht und haben eine Installationspflicht für Dachflächen sowie Parkflächen…
Rubrik:
Free content
Dienstag, 14 Februar 2023 10:59
Trockendampf-Reinigung in der automatisierten Fertigung – Teil 12 – Zusammenfassung der Versuchsergebnisse
von Jürgen Hannemann
Die Möglichkeiten der elektrogalvanischen Trockendampf-Reinigung, in der Reinigungsserie auch als HD-Dampfreinigung bezeichnet, sind in den Artikeln eingehend untersucht worden. In dieser letzten Folge der Serie wird Bilanz gezogen. Was kann das Reinigungsverfahren, wo sind weitere technische Applikationen erforderlich, um das gewünschte Reinigungsergebnis zu erzielen, und welche Praxisbeispiele gibt es?
Rubrik:
Aufsätze
"Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch. Seit seinen Tagen hängen das Leben und der Wohlstand in europäischen Breiten von Wissenschaft und Technik ab. Bevor beide zum Beruf wurden, ließen sich Menschen wie Alexander von Humboldt oder Johann Wolfgang von Goethe von…
Rubrik:
Rubriken
Montag, 13 Februar 2023 10:59
Lithium – der Stoff aus dem die elektromobilen Träume sind
von Redaktion
Lithium ist eines der heißesten Metalle der Stunde. Da die Nachfrage durch die Batterieindustrie weiterhin stark ist, notierten die Lithiumpreise über weite Strecken des vergangenen Jahres nahe des Allzeithochs. Der hohen Nachfrage steht aber zu wenig Angebot gegenüber. Unternehmen wie CleanTech Lithium bringen sich für die Aufnahme der Produktion in…
Rubrik:
Energietechnik
Montag, 13 Februar 2023 10:01
Nano-Start-up SALD öffnet sich für Investoren
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Das niederländische Unternehmen SALD BV (Eindhoven), Spezialist für die Oberflächentechnologie „Spatial Atomic Layer Deposition“ (SALD), öffnet sich erstmals für Investoren. Für das mehrfach patentierte Verfahren, um im industriellen Maßstab Beschichtungen aufzutragen, die so dünn sind wie ein einziges Atom, sieht man ein großes Anwendungspotential. Das Unternehmen erwartet 2022 wie schon…
Rubrik:
Free content
Sonntag, 12 Februar 2023 10:46
Flexible Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad von 22,2%
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Empa-Forschende haben einen neuen Höchstwert des Wirkungsgrades von 22,2% für flexible CIGS-Solarzellen auf Plastikfolien erreicht, was unabhängig vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg bestätigt wurde.
Rubrik:
Dünnschicht- und Plasmatechnik
Die Deutsche Umweltstiftung wurde vor 40 Jahren u. a. von Udo Simonis, Ernst Ulrich von Weizäcker, Günter Grass und Bernhard Grzimek gegründet. Getreu ihrem Motto „Hoffnung durch Handeln“ setzt sie sich für den Erhalt der natürlichen Lebensräume der Menschen, Tiere und Pflanzen ein. Die Deutsche Umweltstiftung ist politisch und wirtschaftlich…
Rubrik:
Free content
Samstag, 11 Februar 2023 10:27
Energieeffiziente und nachhaltige Vakuumlösungen von Atlas Copco geben den letzten Schliff
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Die Vakuumtechnik hat großen Einfluss auf die Nachhaltigkeit in der Glasproduktion, denn in vielen Prozessen wird ein stabiles Vakuum benötigt. Atlas Copco hat den deutschen Glashersteller Noelle + von Campe mit drei Schraubenvakuumpumpen vom Typ GHS 4600 VSD+ beliefert.
Rubrik:
Free content
Leichtbau leistet als zukunftsrelevante Querschnitts- und Schlüsseltechnologie einen entscheidenden Beitrag, um einen wirtschaftlich erfolgreichen Klima- und Ressourcenschutz zu schaffen. Mit der Einrichtung der Landesagentur Leichtbau BW im Jahr 2013 hat die Landesregierung ermöglicht, dass sich das Thema Leichtbau etabliert und floriert. Die Leichtbau BW hat in den letzten knapp zehn…
Rubrik:
Free content
Die Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien gab einen Überblick über den Forschungsstand zur Wärmewende. Im Berliner Umweltforum wurden am 12. und 13. Oktober neue Strategien und Technologien präsentiert, mit denen die Wärmewende technisch, wirtschaftlich und politisch umgesetzt werden kann.
Rubrik:
Energietechnik
Das Fraunhofer IWS hat die LIGHTblast-Lasertechnologie entwickelt, um Oberflächen besonders schnell sowie umweltschonend zu reinigen und zu strukturieren. Sandstrahlen war gestern. Präziser, günstiger und umweltschonender als es konventionelle Anlagen vermögen, eignen sich Laserstrahlen, um Oberflächen zu reinigen und zu strukturieren.
Rubrik:
Dünnschicht- und Plasmatechnik