Meistgelesen
-
Die Top-100-Leiterplattenhersteller der Welt im Jahr 2019
Die globale Leiterplattenindustrie hat in den letzten 20 Jahren starkes Wachstum als auch gewaltige internationale…
-
Corona-Krise trifft Leiterplattenindustrie mit Wucht
Vor allem die coronabedingten Entwicklungen in den Monaten April und Mai dieses Jahres haben dazu…
-
Bosch startet 5G-Tests im Halbleiterwerk Reutlingen
Bosch ist Vorreiter bei Industrie 4.0 und setzt auf 5G als wichtigen Baustein für die…
-
Betriebsschließung der straschu Leiterplatten GmbH in Oldenburg
Das in Oldenburg seit vier Jahrzehnten beheimatete Unternehmen wird zum 30. November 2020 seinen Betrieb…
-
5G und WiFi-6: Entwicklungsmethoden beim PCB-Design
Internet wird schneller: Mit 5G kommt eine tausendmal leistungsfähigere Datenübertragung im Außenbereich und mit WiFi-6…
Onlineartikel Suche
NEWS PLUS
NEWS PLUS
KATEK: Ausbau der Entwicklung für...
Die zu den führenden Elektronikdienstleistern Europas.zählende KATEK Gruppe baut ihre Entwicklung für Photovoltaik-Leistungselektronik aus: Mit der neuen Abteilung in Memmingen soll die Kompetenz für Hybridwechselrichter gestärkt werden. „Mit dem...
Montag, 11 Januar 2021 13:00
Neues Testsystem für FR2-Frequenzbereich unterstützt Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes
von Volker Tisken
Da das 5G-Mobilfunknetz unter anderem auch den Millimeterwellen-Frequenzbereich nutzen soll, muss sichergestellt werden, dass mobile Endgeräte weiterhin Notrufe zulassen sowie genaue Standortbestimmungen vornehmen können. Für solche Tests hat Rohde &Schwarz das Testsystem R&S TS-LBS entwickelt und damit beispielsweise die Leistung von Assisted-GPS (AGPS) in einem kommerziellen Mobilfunkgerät verifiziert.
Rubrik:
Free content
Sogar Bauteile aus den neunziger Jahren finden heute noch den Weg auf Leiterplatten. Ältere Bauteile stammen häufig aus Quellen mit nicht langzeittauglichen Lagerprozessen, so dass Oxidschichten oder organische Verunreinigungen an den Oberflächen die Lötbarkeit signifikant verschlechtern können. Gründliche Reinigung kann hier helfen.
Rubrik:
Baugruppen und Systeme
Bereits der Evangelist [1] war wohl zu spät dran, und Edisons Glühbirnen werden dem Alter dieser Redewendung gleich gar nicht gerecht. Konsequenterweise bebildern wir die Weihnachtsausgabe der Kolumne ‚Anders gesehen' mit einer umweltschonenden LED-Leuchte. Hauptattraktionen bei Light Emitting Diodes sind das Verhältnis zwischen Lumen und Watt sowie ihre Lebenserwartung.
Rubrik:
Forum
Dienstag, 05 Januar 2021 13:00
2020 als virtuelle Konferenz: ‚Electronics Goes Green‘
von Gustl Keller
Die online veranstaltete internationale Electronics Goes Green Konferenz 2020 zählte 250 registrierte Teilnehmer. In Keynotes und interaktiven Vorträgen sowie in Workshops wurden innovative Lösungen zu umweltfreundlichen Elektronikprodukten, Prozessen und Geschäftsmodellen präsentiert. Fazit der Konferenz ist, dass zur Nachhaltigkeit noch Vieles in die Unternehmensabläufe integriert werden muss und dabei auch die…
Rubrik:
Forum
Impulse für funktionsintegrierten und kosteneffizienten Leichtbau für die Elektromobilität kommen jetzt vom Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF. Dank der gewählten Werkstoffkombination können bei Batterie-Packs 40 % Gewicht gespart werden. Zudem wurde dazu auch ein hocheffizientes und günstiges Produktionsverfahren entwickelt.
Rubrik:
Forschung und Technologie
Samstag, 02 Januar 2021 13:00
Thermische Sicherung – dreifacher Ausfallschutz für Automotive und Industrie
von Werner Schulz
Die thermische Sicherung RTS (reflow thermal switch) mit Shunt von Schurter fungiert als zusätzliches Element in der Sicherheitskette von Schmelzsicherungen. Auf 6,6 x 8,8 mm vereint RTS drei Funktionen auf einem SMD-Bauteil: Übertemperatur- und Überstromschutz sowie die Messung der Stromstärke. Das ermöglicht die kostengünstige Steigerung der Sicherheit bei Automotive-Anwendungen und…
Rubrik:
Free content
Ein neues BGA-Inspektionssystem, das über eine äußerst kleine optische Sonde mit eingebauter Hochleistungsbeleuchtung verfügt und 90° Betrachtungswinkel ermöglicht, stellt die schwedische Inspectis AB (Solna, S) vor.
Rubrik:
Free content
Dienstag, 29 Dezember 2020 13:00
Kretschmann bei Eltroplan: Infos zu Innovationspotenzial des Mittelstands
von Gustl Keller
Unter dem Motto ‚Innovation, Solidarität, ZU[sammen]KUNFT' war Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf Sommertour, die er in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen abschloss und dabei auch bei Eltroplan Station machte. Dort informierte er sich insbesondere über das Innovationspotenzial des Mittelstandes.
Rubrik:
Free content
Montag, 28 Dezember 2020 13:00
Blick nach vorn – wie deutsche Board-Hersteller trotz Corona investieren
von Dr. Hartmut Poschmann
Schwierige Zeiten für Leiterplattenhersteller: Auftragseinbrüche, erschwerte Arbeitsbedingungen wegen Corona, chinesische Billigangebote. Eine Recherche ergab aber, dass zahlreiche Board-Produzenten die Zeit nutzen, die Digitalisierung voranzutreiben und in neue Maschinen und Technologien zu investieren. Dieser zweiteilige Beitrag stellt die Vorhaben und Probleme von 14 Leiterplattenfirmen vor. Teil 1 befasst sich mit deutschen,…
Rubrik:
Leiterplattentechnik
Mittwoch, 23 Dezember 2020 13:00
Auf den Punkt gebracht: Matrix-Scheinwerfer – Licht wird Kommunikator
von H. J. Friedrichkeit
Car2X Communication als Segment des autonomen Fahrens Die Kommunikation zwischen Fahrzeugen erfolgt auch heute noch ,reaktiv', also per Lichthupe, per Signalhorn oder Handzeichen durch den Fahrer (m/w/d). So gibt man beispielsweise die Vorfahrt an einen anderen Verkehrsteilnehmer ab, warnt einen anderen oder signalisiert einem Fußgänger, dass man anhält und ihn…
Rubrik:
Leiterplattentechnik
Obwohl es zum künftigen autonomen Automobil nochmal ein großer Schritt ist, stellen bereits Elektromobilität, Konnektivität und Carsharing ganz neue Anforderungen an die Nutzung von Fahrzeugen. Das spiegelt sich auch im Design wieder – sowohl hinsichtlich der elektronischen Geräte und der Gestaltung ihrer Benutzerschnittstellen, als auch in Bezug auf Materialien und…
Rubrik:
Design
Montag, 21 Dezember 2020 13:00
Bis 8 x höhere Energiedichte: zylindrische Hybrid-Supercaps
von Werner Schulz
Die HS/HSL Hybrid-Superkondensatoren von Eaton bieten eine bis zu dreimal höhere Leistungsdichte als Lithium-Ionen-Batterien, und sie liefern in einer 3,8-V Hybridzelle die bis zu achtfache Energiedichte herkömmliche EDLCs (Electric Double Layer Capacitor). Hybride Superkondensatoren kombinieren die Vorteile von elektrischen Doppelschichtkondensatoren und der Lithium-Ionen-Technologie und erreichen so ihre höheren Energiedichten und…
Rubrik:
Free content